Willkommen,
Gast
|
|
Guten Tag
Ist es bei der deutschen Norm aus so, dass für den quasi ständige Lastfallkombination die Einwirkung Schnee den Partialfaktor 0 hat? Das heisst wenn ich eine Durchbiegungsberechnung machen will, auf eine Platte die nur eine Schneeeinwirkung erfährt (z. B. Dach, abgesehen von den 0.4 kN/m2 Nutzlast für Unterhalsarbeiten eines nicht begehbaren Daches)muss ich da nur die ständigen Lasten ansetzen? Dies erstaunt mich, dass da der Schnee ganz weggelassen werden kann. Denn es kann ja durchaus sein, dass mal ein paar Wochen Schnee auf dem Dach ist.... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das hast du schon richtig erkannt....
das ist schon sehr gefährlich... (irgendwann in ein paar Jahren - mitten in der Nacht - klingelt die geheime Baupolizei bei dir an der Tür..., und die nehmen alle Statiker mit, die damals die Verformungsberechnungen im quasi-ständigen Zustand nich richtig geführt haben...) Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
![]() I love you Gansl ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Lieber Durchstanzer,
probier's doch einfach mal selber. Mach deinen Durchbiegungsnachweis 1x mit Schnee und 1x ohne. Und dann ist ingenieurmäßiges Denken gefragt und die Ergebnisse müssen interpretiert werden. Überleg dir, ob die zusätzliche Durchbiegung Schaden anrichten kann oder nicht. Eine Vorgehensweise, die Dir bei allen Deinen Problemen helfen würde. ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten