Willkommen,
Gast
|
|
Ich habe eine Frage zum Durchstanznachweis bei Flachdecken
Wenn ich das mal in meinen Worten fasse, so bildet sich in einer bestimmten Fläche um eine Stütze ein mehrachsiger Spannungszustand so dass ein Durchstanznachweis geführt werden muss. Doch dieses Tragverhalten liegt nur bis zu einem gewissen Abstand zur Stütze vor. Bei grösseren Abständen wäre dann ein Querkraftnachweis zu führen. In diesem Zusammenhang stellt sich für mich die Frage, ob in der Praxis der Querkraftnachweis auch geführt wird, da der Querkraftwiderstand kleiner ist als der Durchstanzwiderstand. Oder ist dies grundsätzlich nie ein Problem, auch bei Flachdecken ohne Querkraftbewehrung? Wenn dieser Nachweis auch erforderlich wäre, so stellt sich für mich die Frage in welchem Abstand zur Stütze dieser Nachweis geführt werden muss, da die SIA Norm keine Empfehlung dazu abgibt. Vielen Dank für eure Unterstützung |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
der äußere Rundschnitt uout wird gemäß NA grundsätzlich mit dem Querkraftwiderstand ermittelt. Da im EC2 Original der Durchstanz- dem Querkraftwiderstand entspricht, ist es dort ebenso. gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten