Willkommen,
Gast
|
|
Gibt es einen Schöck ISOKORB für Stützen (Rundstützen)?
In meinem konkreten Fall wurde eine einzel stehende Stütze (vertikale Druckkraft = 21kN!), die sich unter einer auskragenden Deckenplatte befindet, mittels eines Schöck ISOKORB thermisch getrennt bzw. angeschlossen. Ist das zulässig? Und wenn ja, was ist mit der Verformung der Isolierung? Gruß naujorot www.baubuero-nautz.de JOACHIM NAUTZ INGENIEURBÜRO
Dipl.-Ing. Joachim Nautz Beratender Ingenieur Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOS) www.baubuero-nautz.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es gibt Schöck Elemente für Stb-Stützen. Meines Wissens sind die aber noch in der Entwicklung bzw. haben noch keine Zulassung.
Genaueres kann sicher jemand von Schöck sagen... Der Einbau eines normalen Isoborbes als Druckglied ist sicherlich nicht zulässig... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mir ist kein Schöck-Korb bekannt, mit dem Stützen thermisch getrennt werden. Ich kann mich hier nur meinem "Vorschreiber" anschließen. Ich selbst habe bei Schöck auch schon angerufen und zumindest eine eindeutige (wenn auch keine problemlösende-weil kein Element im Angebot) Antwort erhalten.
Ingenieurbüro Rüdiger Arnold
Beratender Ingenieur Schlüterstraße 49 14558 Nuthetal Tel: 033200/51189 Fax: 033200/51194 e-mail: info@arnostatik. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
VIELEN DANK!
JOACHIM NAUTZ INGENIEURBÜRO
Dipl.-Ing. Joachim Nautz Beratender Ingenieur Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOS) www.baubuero-nautz.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
Ich weiß nicht ob Schöck das wieder aus dem Programm genommen hat, aber ich habe schon mal Stützen auf Schöck-Elemente gestellt. Die bestehen aus durchgehenden Edelstahl Druckstäben, die thermische Trennung über 8cm Styrodur. Sind zwar Sonderelemente, waren aber gar nicht teuer. Gruß Andreas ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Stimmt!
Es gibt Schöck ISOKORB für Stützen. Zwischenzeitlich hatte sich SCHöCK, auf ein e-mail von mir, telefonisch bei mir gemeldet und bestätigt, daß es Sonderelemente gibt, um Stützen thermisch getrennt anzubinden. Die Druckstäbe bestehen aus Edelstahl. Vier Druckstäbe können eine Druckkraft von bis 200 kN übertragen, wobei die Verformung minimal ist. Vielen Dank für die Hilfe! Joachim www.baubuero-nautz.de JOACHIM NAUTZ INGENIEURBÜRO
Dipl.-Ing. Joachim Nautz Beratender Ingenieur Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOS) www.baubuero-nautz.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten