Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

unbewehrtes Streifenfundament mit Riss 13 Okt 2012 07:30 #43092

Hallo,
ich habe einen Riss in einer Wand und auch durch das Fundament durchgehend, den ich mir nicht erklären kann.

Es ist ein Neubau eines eingeschossigen Wirtschaftsgebäudes 25m lang mit einer Holzbalkenlage/Flachdach drauf.
Die Außenwand ist eine 36.5er Porenbetonwand auf einem 50/65cm (1.0m frostsicher)Streifenfundament C16/20 unbewehrt, keine Bodenplatte.
Der Baugrund ist laut Baugrundgutachten gleichmäßig über die Grundfläche geschichtet - zul. Bodenpressung 200-250kN/m².
Die Wand hat Fensterbänder 50cm hoch oben - darunter immer mind. 2.20m Brüstungshöhe.
Aus dem Baugrund drunter und aus dem Bauwerk drüber sind keine wesentlichen unterschiedlichen Belastungen zu erwarten.
Die Belastungen sind gering. Unter dem Sturzauflager (unter Berücksichtigung der Abtreppung in der Brüstung 60°) werden zur Zeit
max.39kN/m² Sohlpressung erreicht, im ungestörten Bereich 27kN/m². Diese Pressungen und Unterschiede sind unmaßgeblich klein.
Die Statik wurde auch so geprüft vom Prüfingenieur.
Aus Setzungsproblemen kann der Riss nicht kommen.
Der Baugrund wurde an UK Fundament abgenommen - ist tragfähig.
Die Fundamente wurden im Juni 2012 erstellt.

Auch in anderen Projekten habe ich seit vielen Jahren unter diesen Umständen unbewehrte Streifenfundamente verwendet.
Biegebewehrung kommt rein, wenn von oben Einzellasten auf das Fundament drücken und/oder der Baugrund unterschiedlich ist und dadurch
Setzungsunterschiede zu erwarten sind. Das haben wir hier nicht.

Was kann die Ursache sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrtes Streifenfundament mit Riss 13 Okt 2012 07:47 #43093

Hallo IB,

Riss ist nicht gleich Riss.
Stell doch mal ein Bild oder Skizze rein.
So kann man das nicht analysieren.

Gruß Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrtes Streifenfundament mit Riss 13 Okt 2012 07:58 #43094

Hallo Volker,

an den Rissflanken sollte man doch erkennen können, ob der
Riss vertikal oder horizontal verläuft. Setzungsdifferenzen
bei den geringen Pressungen würde ich auch erst mal hinten anstellen.
Aber bei der Länge des Fundaments und des doch recht massiven Querschnitts
des Fundaments würde ich mal an Schwinden denken. Hier treten beim
Abbinden doch deutliche Spannungen auf.
Ein horizontaler Rissverlauf würde dann ggf. dafür sprechen.
Dann solltest du schauen, wo der Riss entstanden ist.
(Neben einer Fensteröffung? Das ergäbe dann praktisch eine "Sollbruchstelle"
wegen der Querschnittsschwächungen)
Ungefähr mittig in der ganzen Länge?....

- Aber: Ferndiagnosen sind natürlich schwierig...

Trotz dem Ärger, ein schönes Wochenende Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrtes Streifenfundament mit Riss 13 Okt 2012 08:02 #43095

Hallo Jupp,
ich fahre morgen früh hin - ist ein Stück weg bei Berlin.
Habe die Info zum Riss erst nur per Telefon gestern vom Bauüberwacher und als Einzeiler im Bauberatungsprotokoll vom Bauüberwacher.

Ich werde schauen, wie lang (bis runter zur Sohle?), wie breit, wie abgetreppet oder nicht, überall gleich breit, versetzt aus der Wand/Fundamentebene.
Ich stelle dann eine Skizze oder Foto rein.

Tschüss erstmal
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrtes Streifenfundament mit Riss 13 Okt 2012 08:13 #43096

Hallo FischerH,
an Schwinden habe ich auch schon gedacht. Das sollte nach ca. 90Tagen erledigt sein. Kann natürlich sein, daß
sich die Spannung erst jetzt entladen hat.
Der Riss ist ca. in Mitte der Wandlänge.

Daneben ist ein Wandpfeiler als Sturzauflager für den Fenstersturz. Dahinter ist eine quer anbindenede 17.5er Wand auch mit Streifenfundament (und U-Schale oben drauf).
Unter dem Fenster ist die 2.2m hohe Brüstung der Wand, da das 50cm hohe Fenster ganz oben ist - als Lichtband.
Genau den Punkt hatte ich mal auf die unterschiedlichen Sohlpressungen untersucht und 39 zu 27 kN/m² ermittelt. Die
Lastunterschiede sind für das Versagen zu gering. Aus der Holzbalkendecke kommen am Sturzauflager nicht so große Lasten raus.
Als Variante hatten wir vorab eine Stahlbetondecke - da hatte ich dann dort im Fundament einen Bügelkorb gerechnet.

Tschüss
Volker

Wünsche auch ein schönes WE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unbewehrtes Streifenfundament mit Riss 13 Okt 2012 13:17 #43099

IBStreit schrieb:

Hallo FischerH,
an Schwinden habe ich auch schon gedacht. Das sollte nach ca. 90Tagen erledigt sein. ...


Ist es nicht.
Über sichtbare Risse in unbewehrten Stahlbetonbauteilen sollte sich niemand wundern. Die sind eigentlich schon in Abständen von 6 m zu erwarten.

Gruß
E.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten