Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Windlasten auf Kuppeldach 31 Aug 2012 16:39 #42581

Anhang Skizze_BA1.pdf wurde nicht gefunden.

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem mit meiner Bachelorarbeit begonnen und stehe zur Zeit vor einem Problem:

Ich soll einen modernen, repräsentativen Holzpavillon planen und die statischen Nachweise führen. Ich habe bereits drei Ausführungsvarianten entworfen und stehe im Endeffekt bei allen vor dem selben Problem. Da sich das Gebäude auf einer Kreisförmigen Grundfläche befindet (d=10m) habe ich ein Achteck als Grundrissform gewählt. Auf schräg stehenden Stützen liegen darauf jeweils Fußpfetten ringförmig angeordnet. Darauf aufgelegt sind Sparren bzw Binder, die
auf einer Mittelstütze als zweites Auflager aufliegen. Mein Problem ist nun, dass ich in der DIN, sowie auch im Wendehorst nur Rechenverfahren für Rechteckige Gebäude und die üblichen Dachformen gefunden habe. Auch die, mir als Student gängige EDV (Frilo, MB Ing+, etc), bedient nur diese Standardfälle.
Die Sparren haben zudem eine abgerundete Form. Evtl ist es auch möglich dies aufgrund der geringen Gebäudeabmessungen zu vernachlässigen?
Bitte entschuldigt meine Unwissenheit;-)
Würde mich freuen, falls mir jemand einen Lösungsansatz, bzw. einen vereinfachte Rechengang oder gar eine mögliche Lösungsvariante per EDV anbieten könnte.

Im Anhang habe ich eine grobe Skizze des Bauwerkes als PDF beigefügt. Ich nehme auch gerne Verbesserungsvorschläge bezüglich der Konstruktion an.

Vielen Dank im Vorraus und ein angenehmes Wochenende

Kribo

Anhang Skizze_BA1.pdf wurde nicht gefunden.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Windlasten auf Kuppeldach 01 Sep 2012 07:43 #42584

Hallo und guten Morgen

ich lese soeben:
"Ich soll einen modernen, repräsentativen Holzpavillon planen und die statischen Nachweise führen",

ist "ich soll" gleich "ich muss", kommste nicht drumrum, wenn aber doch,
würde ich mir was Anderes aussuchen, sonst wartet eine Menge Arbeit auf
den Kandidaten, das Ding hat seine Tücken....

meint galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Windlasten auf Kuppeldach 01 Sep 2012 08:07 #42585

Morgen galapeter97,

"ich soll" ist in diesem Fall wohl gleichzusetzen mit "ich muss".
Zum einen sehe ich das ganze als interessante Herausforderug an, allerdings bin ich auch durchaus offen für Änderungen der Konstruktion, die das ganze vereinfachen, sofern es mit meinen Mitteln nicht zu lösen ist.
Aufgabenstellung ist nur, eine Kreisförmige Grundfläche(d=10m), sowie die Anforderung
"modern und repräsentativ". Aus diesem Grund hatten meine anderen, klassischen und deutlich einfacheren geplanten Ausführungsmöglichkeiten leider den Charme einer Grillhütte im Wald;-)

Vielen Dank schon einaml für die Antwort

KriBo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Windlasten auf Kuppeldach 01 Sep 2012 13:54 #42587

Hallo, eine schöne Sache hast du dir da ausgedacht.

Da du nicht wie der Großteil den Weg des geringsten Widerstandes, sondern den Weg des Schmerzes gewählt hast bin ich gewillt dir zu Helfen ;)

EuroCode EN 1991-1-4 Punkt. 7.2.8 gekrümmte Dächer und Kuppeln... damit solltest du die c_p werte für das Dach finden.

Für die Wände hast du dann: EN 1991-1-4 Pkt. 7.8 Bauteiele mit regelmäßigen polygonalem Querschnitt ;) (bzw Kreiszylinder)

Allgemein: Der Kreis als die schönste geometrische Form, ist aerodynamisch ziemlich ein unschönes Ding.
Die c_p-Werte (Kraftbewerte) hängen von Reynoldszahlen ab (Einfluß: Windgeschwindigkeit, Bauteilgröße) und Rauhigkeit ab (k/d). --> Umschlagen der Strömung bei Re_krit

Da dein Häuschen aber keine 100%-tige Kuppel ist, und im Grundriss auch kein Kreis, ist es aerodynamisch günstiger.
Die Kanten induzieren Ablösungen und das Umschlagen wird deutlich gestreut, bzw minimiert.


Gruß Dominik


PS: Stelle mal deine Arbeit wenn sie fertig ist, hier rein ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Windlasten auf Kuppeldach 10 Sep 2012 22:32 #42665

Hallo Dominik,

vielen Dank schonmal für deine Antwort und sorry, dass ich erst jetzt schreibe. Ich war die letzte Woche so vertieft in der Arbeit und habe garnicht mehr daran gedacht.
Ich habe mir jetzt auf Grundlage des Eurocode etwas zurechtegebastelt, was mir einigermaßen plausibel erscheint. Sobald ich fertig bin, werde ich die Arbeit gerne mal hier reinstellen, bzw. auf Anfrage persöhnlich verschicken.

Vielen Dank und viele Grüße

KriBo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten