Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Brandschutz tragender Bauteile im Bestand 27 Aug 2012 13:06 #42488

  • Daniel Fischer
  • Daniel Fischers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 25
Hallo liebe Kollegen,

kann mir jemand sagen, ob es im Jahr 1970 schon ähnliche Tabellenwerke wie die der DIN 4102 T4 bzgl. Brandschutz tragender Bauteile gegeben hat?
Und wenn ja, welche und wo ich diese beziehen kann?

Hintergrund:
ich habe eine Tiefgarage, bei der die untere Lage der Decken z.T. nur eine Bewehrungsüberdeckung von 1,0-1,5cm aufweist. Der Brandschützer möchte nun so argumentieren, dass der Brandschutz sellemols so genehmigt war ("Bestandsschutz") und wir aus diesem Grund nicht die heute erforderlichen 20 bzw. 35mm für F90 benötigen (=Verzicht z.B. auf eine Putzschicht).

viele Grüße und besten Dank im Voraus,
D.Fischer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Brandschutz tragender Bauteile im Bestand 27 Aug 2012 14:27 #42490

Hallo Daniel,

habe leider keine DIN 4102 von 1970 sondern nur die von März 1981 vorliegen und die weist bei F90 (geht's darum?) auch schon entspr. Betonüberdeckungen auf (abhängig von Lagerungsart etc.).

Brandschutz im Bestand läßt sich in der Praxis nur selten auf das Thema 'Bestandsschutz' reduzieren. Wenn du dich auf Bestandsschutz berufst, dann müßte a) die Feuerwiderstandsklasse (z.B. F90) damals so genehmigt worden sein und b) auch die Bauausführung den damals gültigen Vorschriften (z.B. für F90) entsprechen. Und da hapert es häufig. Es nützt nichts, wenn das in der Bg. (oder zwingend in der Bauordnung) drinsteht, die Ausführung vor Ort das aber nicht hergibt. Kenne leider div. Fälle in der Richtung und da geht dann nichts mehr mit Bestandsschutz, weil's nicht entspr. ausgeführt wurde, also schon seit Jahren faktisch illegal ist.

Ich glaub nicht, daß die erforderliche Betondeckung für F90 von 1970 bis 1981 so weit heraufgesetzt wurde (s.o.). Nur wenn sie 1970 schon so gering erforderlich war, würde dir das helfen. Sonst nicht.

Außerdem kann (!) die Bauaufsichtsbehörde Anpassungen an die heutigen Voirschriften verlangen, wenn's um sicherheitsrelevante Punkte geht (z.B. NBauO Par. 85 i.V.m. Par. 3 Abs. 1, in anderen Bauordnungen analog). Und Brandschutz ist sicherheitsrelevant. Da hilft dir dann selbst ein berechtigter Hinweis auf Bestandsschutz nichts mehr (Voraussetzungen s.o.).

Noch ein Hinweis zum Maß u in DIN 4102. Die Betondeckung wird in der alten DIN 4102 von Achse Bewehrung gerechnet, nicht als Überdeckung. Manchmal hilft das.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Brandschutz tragender Bauteile im Bestand 27 Aug 2012 19:26 #42492

hallo,

wie mmue richtig schreibt, ist das Problem vielschichtig. Ich kann mich daran erinnern, dass zu dieser Zeit für die F90-Decken eine durchgehende obere Bewehrung gefordert wurde. Die wurde dann meistens z.B. in der Decke KG über dem Heizraum eingebaut.

Sind die Decken 1-achsig oder 2-achsig beansprucht? Ist das von Ihnen angegebene Maß "Überdeckung" oder "Achsabstand"?
Bei 15 mm Überdeckung kommt schon ein Achsabstand von ca. 20 mm heraus. Da kann man schon was rechnen. Die Randabstände der DIN-Tabelle können damit meist unterschritten werden. Bei 2-achsigen Platten kann man die Traglast dann zusätzlich in die kältere 2. Lage umlagern.
Genauere Angaben wären zur Beurteilung nötig.
gruß dvog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Brandschutz tragender Bauteile im Bestand 29 Aug 2012 10:28 #42539

  • Daniel Fischer
  • Daniel Fischers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 25
Hallo dvog und mmue,

erstmal danke für die antworten...
bei der decke handelt es sich um eine 1-achsig gespannte decke einer Tiefgarage. F90 sollte erreicht werden, was ich vorgefunden habe, habe ich ja schon geschrieben. es handelt sich tatsächlich um die überdeckung und nicht um den bew.achsabstand, das werde ich berücksichtigen. Allerdings muss ich nochmal hin und erstmal einen representativen abstand mittels bewehrungssucher ermitteln, da bislang nur einzelne bew.-stäbe freigelegt wurden.

wo bekomme ich die DIN 4102 Stand 1981 her? kann man die bei beuth bestellen oder gibts die evtl. auch irgendwo als "free download" im netz?

besten dank
df

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Brandschutz tragender Bauteile im Bestand 29 Aug 2012 21:12 #42544

Hallo Daniel,

für Geld machen die Kollegen vom (Aus)beuth-Verlag alles.

Hier findest du was du suchst. Für "Umme" ist es ganz schwer was zu finden.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Brandschutz tragender Bauteile im Bestand 30 Aug 2012 05:56 #42547

Hallo Daniel,

im Betonkalender 1982 ist die DIN 4102 T4
abgedruckt. Vielleicht kann Dir da jemand
weiterhelfen, ich leider nicht, ich habe den
BK nur bis 1989 rückwirkend.

Viel Erfolg - Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten