Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hi forum,<br />
<br /> ein vorh. Holzrähm einer FW-Wand wird mit einer zusätzliche Einzellast belastet. Nun reicht das Rähm aber nicht mehr aus. Ich habe vor, den gleichen Holzquerschnitt zur Verstärkung unter das Rähm zu bauen. Als Verbindungsmittel der beiden untereinanderliegenden Balken kann ich nuer von unten angeschraubte Holzschrauben nehmen.<br /> Bulldog-dübel und Bolzen gehen hier nicht, da ich von oben nicht herankomme.<br /> Meine Frage: Kann ich den zusammengesetzen Querschnitt überhaupt Holzschrauben als Schubverbindung rechnen, oder geht das ohne Dübel gar nicht ?<br /> Wo finde ich in der Literatur eine Beispielrechnung, ich kenne die Abschnitte der DIN hätte aber gerne mal ein Beispiel gesehen.<br /> Danke, Anne |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
kannst du nicht die holzschrauben in verbindung mit den bulldogs oder gekas nehmen? kann man nicht auch seitlich mit zwei u-profilen verstärken?<br />
du musst die schubspannung in der fuge ermitteln (über Sy) und daraufhin Abstand der verbinungsmittel festlegen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
schubverbund einfacher und flächenmässig sehr leistungsfähig (und mit praxisgerechten rechenbeispielen) z.b. mit SFS-vollgewindeschrauben... ohne rechenbsp. geht´s mit SPAX vgschr.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi markus,<br />
<br /> wie meinst Du, mit Spax geht es ohne Beispiele ?<br /> Meinen statischen Nachweis habe ich totzdem zu führen. Kennst dur Nachweisbeispiele für Spax-Schrauben ?<br /> <br /> Danke , anne |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
na, zumindest scheint sich ABC (der SPAX-hersteller) nicht bemüssigt zu fühlen, derartige hilfen verfügbar zu machen
![]() die bsp. für die WT-verbinder von SFS lassen sich vielleicht übertragen - aber vorsicht, deren zulassung ermöglicht bspw. viel geringere randabstände als bei SPAX. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
meines Erachtens sind Bulldog, Geka etc. in Verbindung mit Holzschrauben nicht erlaubt und nur mit Ankerstangen und Muttern zugelassen, lasse mich aber gern von neuen Dingen überzeugen... <br />
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten