Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Aw: Anschluss oberkanten-bündige Pfette an Riegel 20 Jun 2012 15:47 #41507

Hallo,

du wirst die Pfetten wohl als Einfeldträger ausführen. Wenn du sie durchlaufend haben willst, bräuchtest du einen oben überstehenden Plattenstoß - und das geht ja geometrisch nicht.

Also einfachen Anschluß skizzieren und gut. Halte es ganz einfach.

In die Feinheiten der Konstruktion (zur Vereinfachung der Montage, z. B. mit nur einem Kran) kann dann der Konstrukteur dann ggf. noch seinen Ideen einfließen lassen.

Wieso willst du überhaupt das Detail vorgeben?


Gruß Gustav
:)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschluss oberkanten-bündige Pfette an Riegel 20 Jun 2012 16:00 #41508

Ja Einfeldträger sowieso, habe ich schon im ersten Beitrag geschrieben.

Ja das Problem ist: Ich bin dei dem Projekt Statiker, Konstrukteur und technischer Zeichner in Personalunion ;)

Und die Details will ich nicht vorgeben, sondern ich soll sie für den Bauherrn entwickeln/zeichnen (Bauherr = Anlagenbauer/Maschinenbauer (sowas in der Art) ... die wollen z.T. den Stahlbau selber herstellen)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschluss oberkanten-bündige Pfette an Riegel 21 Jun 2012 09:57 #41526

Oh, hab vergessen zu antworten...


Hatte so einen Fall (OK-bündig) bisher nur mit Kantpfetten. Und da ging natürlich nur das Fahnenblech. :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschluss oberkanten-bündige Pfette an Riegel 21 Jun 2012 12:38 #41539

Hallo Cebudom,
anbei ist richtige skizze
Mfg

Anhang Stahlpfetten.pdf wurde nicht gefunden.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschluss oberkanten-bündige Pfette an Riegel 22 Jun 2012 05:27 #41550

Bei einem Fahnenblech muss man aber wahrscheinlich eine Steife mit anbringen um die Last in Dachebene zur Traufe hin aufnehmen zu können. Kommt natürlich auf die Last an. 13° Neigung ist schon recht steil für eine Halle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten