Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Aw: Zeichnung von statischen Systemen und Querschnitte 20 Jun 2012 12:46 #41495

DeO schrieb:

Händisch mit Bleistift auf Statikpapier.
...

Hallo,

vollste Zustimmung und in einer Diplomarbeit spart das sehr viel Zeit.

Die menschliche Hand ist - in Verbindung mit dem Gehirn - wohl das ausgefeilteste Werkzeug, das die Natur je erschaffen hat.
Und immer mehr Menschen benutzen dieses Werkzeug hauptsächlich nur noch zum drehen des Lenkrades und zum drücken von irgendwelchen Tasten.
Irgendwie seltsam.

In einer Diplomarbeit sollten Handskizzen und Handrechnungen in der Benotung sehr weit oben angesiedelt werden. Man will doch sehen, was der Kandidat kann und nicht was ein Programm kann.

Mit Gruß
E.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Zeichnung von statischen Systemen und Querschnitte 20 Jun 2012 12:56 #41496

Hallo,

Prostab schrieb:

In einer Diplomarbeit sollten Handskizzen und Handrechnungen in der Benotung sehr weit oben
angesiedelt werden. Man will doch sehen, was der Kandidat kann und nicht was ein Programm kann.

so isses !!!

meint auch (der Fußball)
galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Zeichnung von statischen Systemen und Querschnitte 20 Jun 2012 14:05 #41502

Moin,

RSTAB: System idealisieren, Querschnitte wählen, Einwirkungen aufbringen, Ausdruckprotokoll erstellen, System drucken, als pdf ausgeben
ggf. von der Darstellung "Drahtmodell" in "gefüllt" umschalten,
ggf: Reiter "Zeigen": Rendering, Modell, Vollmodell, Stäbe, Querschnitte mit Kanten


Ansonsten schließe ich mit den Meinungen der Vorschreiber an


Gruß Pitt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pitt.

Aw: Zeichnung von statischen Systemen und Querschnitte 20 Jun 2012 14:31 #41503

Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Zeichnung von statischen Systemen und Querschnitte 25 Jun 2012 06:37 #41586

Hallo und nett, dass auf unsere Software hingewiesen wird. Eine Menge Studenten nutzen BauText zum Erstellen der Diplomarbeit. Selbstverständlich liefern wir die Software kostenlos, wenn eine Studienbescheinigung zugeschickt wird.

Link zur Studentenversion

Allerdings haben wir in den Skizzeneditor auch nur Basics gepackt, da wir davon ausgehen, dass der Statiker i.d.R. eine CAD verfügbar hat. Aber so kleine Mini-CAD Lösungen wie AutoSketch gehen auch ganz gut. Da gibt es genug Vergleichbares - auch als Freeware oder Studentenversion.

MfG Veit Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Zeichnung von statischen Systemen und Querschnitte 25 Jun 2012 10:50 #41589

Hallo ich mach meine Skizzen mit Excel, klappt hervorragend.

1. ein Tabellenblatt mit einheitlichem Spalten und Zeilen anlegen, z.B. 4x4 pixel
2. die Schaltfläche "am Raster ausrichten" und "an Form ausrichten" an schalten.

Und schon gehts los mit Linien, Texfeldern, Bogen, Pfeil usw.
Auch Kpieren, Spiegeln, drehen usw. ist kein Problem.

Das gute daran, man kann es direkt in die Berechung einbinden oder ggf. in Word kopieren.

Vor kurzem hab ich das ganze auch mit Open-Office gemacht, da gehts fast noch einfacher und für umsonst. Das Einheitliche Raste ist nämlich schon vordefiniert.

viel Erfolg

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten