Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Nut für Ringkeildübel 06 Mai 2012 19:43 #40872

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie die Nut für Ringkeildübel ausgeführt sein muss? Ich will ca. 30 Ringkeildübel (Fa. Appel, Dm 65) setzen und mir dafür nicht den ewig teuren Fräser zulegen. Gibt es eine Möglichkeit die Nut mit einer Oberfräse herzustellen? Wenn ja, in welchen Abmessungen.

Vielen Danke für eure Hilfe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Nut für Ringkeildübel 07 Mai 2012 08:47 #40874

Irgendwo habe ich schon mal einen Fräsersatz für diese Ringkeildübel gesehen. So billig war der aber auch nicht.
Techn. Unterlagen habe ich gerade so nicht griffbereit, aber einfach bei Strongtie.de bei der techn Hotline anrufen, die haben alle Unterlagen dazu da.
Auf jeden Fall muß der innere Bereich im Holz stehen bleiben, sonst funktioniert der Dübel nicht mehr. Ein Maschinenhersteller wollte das nämlich mal vor einigen Jahren machen, naja...
Ich weiß nicht wozu Du die Dübel brauchst, aber Bulldogdübel könnten für Dich eine Alternative sein. Die muß man einpressen. Das kann man ggf auch mit Schraubzwingen erreichen.

Gruss Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Nut für Ringkeildübel 09 Mai 2012 18:51 #40929

Hallo Jens,

vielen Dank für deine Infos.
Es ist also wirklich erforderlich, eine konische Nut zu fräsen. Leider gibt es hierfür keine passenden Fräser. Zumindest hab ich noch keinen gefunden. Daher meine Überlegung: Wäre es auch denkbar ein einfaches zylindrisches Rohr als Dübel zu verwenden? Die Ringnut müsste dann nur zylindrisch ausgeführt werden und könnte mit der Oberfräse erstellt werden.
An alle die jetzt gleich die Arme über dem Kopf zusammenschlagen.... es ist nur für den Eigenbedarf, halten soll die Verdübelung aber trotzdem.

Herzlichen Dank für Deine/Eure Meinung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Nut für Ringkeildübel 09 Mai 2012 18:57 #40930

Sowas könnte auch halten, es kommt aber darauf an. Ich weiß nicht, was Du damit machen willst.
Man könnte -sowas würde früher oft gemacht- auch Hartholzklötze (rund, eckig) anstatt Ringkeildübel nehmen. Es kommt aber darauf an, was Du damit machen willst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Nut für Ringkeildübel 09 Mai 2012 19:14 #40931

Es soll in etwa ein Sparrendach, wie in beiliegendem Dokument werden. Die Verbindungen von Sparren und der Steife (Fachausdruck kenn ich leider nicht) würde ich gerne mit einer Dübelkonstruktion ausführen.

Gruß
Bernhard

Anhang Sparrendachstuhl.pdf wurde nicht gefunden.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Nut für Ringkeildübel 09 Mai 2012 19:26 #40932

Willst Du das ins schräge Hirnholz einfräsen?
Hast Du eine Statik dafür?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten