Willkommen,
Gast
|
|
Hallo meine Herren Kollegen,
wer kann mir zu dem sehr gut zu handhabenden Stabwerksprogramm eine Antwort gegen? Wie drucke ich aus der sehr umfangreichen Ergebnisdatei nur einige, benötigte Ergebnisse aus? Bei Systemen mit vielen Stäben, im vorliegenden Fall 131, ist der Ausdruck der gesamten Ergebnisdatei nicht zweckmäßig, einem Prüfer kaum zuzumuten und deshalb unnötig. Die Frage bezieht sich allein auf den gewünschten Teilausdruck von Ergebnissen. Wie ist zu verfahren? Im Voraus herzlichen Dank für Eure Mühe. arcolino9 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Arcolino9
Der Ausdruck des Stabwerks muss nachvollziehbar sein. Wenn ein PI mit dem du nicht so oft zu tun hat, muss er deb Nachweis nachvollziehen können. Er wird wohl kaum ein Stabwerk mit über 100 Stäben selbst 1:1 nachrechnen. Damit er die Statik aber nachvollziehen kann mussste du den Ausdruck so zusammen stellen, damit das wichtige dabei ist. Stelle dir selbst die Fragen: was du alles benötigst wenn du solch eine Statik prüfst. Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das, was Du brauchst, aus dem Ergebnisbericht rauskopieren in eine Textverarbeitung!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Jens 01,
herzlichen dank für die Hilfe, Deine Meldung beantwortet exakt meine Frage. Wie bewerkstelle ich das Ausdrucken? Noch ein Hinweis zur Sache: Meine Kenntnisse in der Statik sind sicherlich ausreichend, die der EDV- Handhabung eher schwach, daher kommt nämlich die Frage. Kannst Du mir noch einen Tipp geben? Ich hoffe es und grüße Dich Gerd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Keule,
herzlichen dank für deine Antwort. Natürlich muß eine Berechnung für den PI nachvollziehbar sein. Bei Systemen mit nicht so hohen Stabzahlen habe immer nur die grafischen Schnittkraftverläufe mit den zugehörigen Extremwerten und natürlich das vollständige Eingabeprotokoll zum PI gegeben. Dann ist alles prüf- und nachvollziebar, bei desem Ablauf hat es bisher immer problemlos geklappt und der Gesamtumfang des Paketes bleibt angenehm klein. Mein Problem liegt, auch wenn Du jetzt schmunzelst, in der reinen Handhabung der EDV- nicht in der Anwendung des Statik-Programmes. Mit Gruß und herzlichem Dank verbleibe ich Gerd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Nichts für ungut, aber dann sollte man sich (telefonisch) an den Software-Hersteller wenden(Stichwort: Hotline) Gruß Dominik |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten