Willkommen,
Gast
|
|
Hallo und guten Morgen,
Morten schrieb: Kniestock: der ist Teilweise Geschosshoch und ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich ein paar Stb-Pfeiler im Mauerwerk unterbringen muss, die in die Decke eingespannt sind. Ich bin mir nur nicht sicher obs reicht. Zudem hänngt das auch noch von der Wandstärke ab, die mir zur Verfügung steht. Wenns zu dieser Lösung kommt, dann sind die horiz. Dachauflager aber nicht mehr als starr anzunehmen.... galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin
![]() Wenn die Traufwände wirklich so hoch sind und du keine Vollbetonwände willst, einzelne Stb.-Stützen aber auch nicht reichen/nicht in die Decke einzuspannenn sind, habe ich noch Vorschläge: -Sparrendach bleibt als stat.-System. Aussteifung erfolgt über 2 Stahlrahmen in Querrichtung. Traufwände über RA-Balken an Rahmenecke anschl. -Dach mit Firstpfette (In Sparrenlage) planen. Aussteifung in Querrichtung wieder über Stahlrahmen. Zusätzlich nehmen die Rahmen noch die V-Last aus der dreigeteilten Firstpfette auf. Richtige Männer bauen mit Stahl! Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sach doch ma wie hoch die H-Lasten überhaupt sind.... so übern dicken Daumen...
Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
die H-Lasten kommen daumen x pi auf biszu 25 kN/m horizontal auf den Ringanker...
aber ihr habt mir sehr geholfen, ich fasse zusammen: - Zugbänder - Biegesteifer Kniestock - unterspannte Pfette - Firstpfette (Sparrengleich) auf zwei Stahlrahmen (Biegesteif) Der Architekt wird stolz auf mich sein, wenn er zw. sovielen Lösungen auswählen darf... ![]() nein gustav, richtige männer bauen nicht mit stahl. stahl nimmt man nur, wenn einem sonst nichts mehr einfällt ![]() so long |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Also Dachscheibe geht zumindest auf einer Seite auch. Auf der anderen Seite kommt es auf die Innenwände an, wie diese ausgebildet sind und wo sie stehen.
Dann wäre auch der Stahl aufs Minimum reduziert. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten