Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Nutz- und einzellasten für Dächer 24 Jan 2012 16:21 #39555

Guten Abend werte Kollegen,

ich habe mal eine Verständnisfrage (wahrscheinlich hab' ich gerade nur ein Brett vor'm Kopf ...) zur DIN 1055-3 (auch im Schneider und Wendehorst zu finden) zum Kapitel "Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Dächer". Dort steht für Kategorie H, Nutzung: Nicht begehbare Dächer, außer für übliche Erhaltungsmaßnahmen, Reparaturen und Dachneigung <= 20° eine Flächenlast qk= 0,75 kN/m² GFL. Diese Einwirkung muß nicht mit Schneelasten überlagert werden.

Wann habe ich diese Last anzusetzen? Jedes normale Hausdach fällt doch unter diese Kategorie H.
Ich habe gerade ein Pfettendach als Walmdach zu rechnen, Dachneigung 20°, Schneelast auf dem Dach s=0,52 kN/m². Die Schneelast ist geringer als die o.g. Nutzlast. Muß ich jetzt die Nutzlast ansetzen??? Hab' ich noch nie irgendwo gesehen ... oder gilt diese Nutzlast für Fälle, in denen kein Schnee auftritt??? Wo soll das sein in Deutschland?

Dann gibt es auch noch die Einzellast Qk= 1,00 kN. ich erinnere mich, daß die früher oder umgangssprachlich auch "Mannlast" genannt wurde/wird. Diese habe ich anzusetzten, wenn "der Nachweis der örtlichen Mindesttragfähigkeit erforderlich ist". Wann ist das der Fall?
In meinem Bsp. wäre die "Mannlast" zumindest beim Nachweis der Gebrauchstauglichkeit maßgebend, da ich einen großen Dachüberstand habe und konstruktionsbedingt keine Stützen unter der Firstpfette stellen kann. Somit hängt die Firstpfette unter den Grat- und Hauptdachsparren und somit kragen die Sparren von der Mittelpfette bis zum First aus ... Wenn ich dort nun die Mannlast ansetzte ... oha, oha ...

Besten Dank für Erläuterungen!
Mitch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Nutz- und einzellasten für Dächer 24 Jan 2012 17:37 #39557

Schau mal hier...
Hatte ich die gleiche Frage!

www.harzerstatik.de/forum/phpbb3/viewtop...hilit=Nutzlast#p3238

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Nutz- und einzellasten für Dächer 24 Jan 2012 17:57 #39558

Hallo Haevernick,

besten Dank für die Info bzw. den Link. Damit wäre das mit der Nutzlast erledigt. Scheinbar muß mich mir doch nochmal 'nen aktuellen Wendehorst oder Schneider zulegen ... :)

Bleibt nur noch die Frage, wann ich die Mannlast ansetzen muß ... :(


einen geschmeidigen Abend wünscht
Mitch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Nutz- und einzellasten für Dächer 24 Jan 2012 18:47 #39559

Bei neuen Normen bin ich wegen Mannlast nicht sicher, ich verfahre (noch) nach alter Norm: Mannlast auf Lattung und Schalung, auf Kragteile bei Sparren, in Feldmitte dann, wenn die Resultierende aus Wind und Schnee < 2 kN ist.

Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Nutz- und einzellasten für Dächer 24 Jan 2012 18:51 #39560

Hallo Wolfgang,

ich denke, ich werde sie auch ansetzten. Komme dann wohl mit Sparren b/h= 8/20cm bei e=80cm klar ...

Besten Dank für die Info!

Entspannten Abend noch,
Mitch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten