Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Aw: druckfeste Dämmung 21 Jan 2012 13:05 #39506

sehe das wie Mr. Ing:
Streifenfundament bis zur Frosttiefe aussen isolieren und Bo-Pla unten isolieren. Du hast sicher konzentrierte Lasten auf der Aussenmauer und da hast du dann die Isolierung darunter...gefällt mir nicht, würde ich nicht machen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: druckfeste Dämmung 02 Feb 2012 15:07 #39739

Haben sowas ähnliches schon mal gemacht. Erdgeschoss und ein Obergeschoss im Gewerbebau. Massiv mit ganz ordentlichen Lasten und Spannweiten.
Der Bauphysiker in Verbindung mit dem Architekt war beratungsresistent und wollte das unbedingt so haben.
Dämmung unter der Bodenplatte mit Styrodur und zwischen Fundament und Bodenplatte mit Foamglas.
War erschwerend noch in der Erdbebenzone, sodass wir da sogar noch Edelstahlbewehrung durchgepfriemelt haben. Prüfer war damals (vor ca. 5 Jahre her) auch einverstanden.
Zwischenzeitlich würde ich auch eher zu der Lösung mit einer elastisch gebetteten Platte und Misapor tendieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: druckfeste Dämmung 02 Feb 2012 15:58 #39742

tschuldigen sie mal...

wieviel Liter Heizöl spare ich denn im Jahr wenn ich es so,
und nicht wie zum Beispiel im Regeldetail zum Beiblatt 2 der 4108
dargestellt ausführe???
Ist so eine Ausführung wirtschaftlich?
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: druckfeste Dämmung 02 Feb 2012 19:13 #39753

Ich sollte auch mal so eine blöde Sache ausführen.
Für eine komplette Dämmzwischenschicht gab es ein klares Nein
von mir. Mein Vorschlag, ein 30 cm langes "Betonauflager",
dann 1,0m Dämmstreifen, dann wieder Betonauflager,... kam gut an
("deutlich minimierte Wärmebrücken")und konnte sauber nachgewiesen werden.
Auch die Ausführung klappte gut.
Zuerst das Streifenfundament, ein paar Steckeisen bei den Betonauflagern.
Dann die Dämmstreifen drauf und die Betonauflager gemeinsam auf der
Bodenplatte betoniert.
Nur Glasschumschotter hab ich auch schon realisiert, mach ich aber nur,
wenn ein wirklich fester Boden vorhanden ist und nur sehr geringe
unterschiedliche Setzungen zu erwarten sind.
Ein Streifenfundament als Frostriegel ist ansonsten einfach steifer...

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten