Willkommen,
Gast
|
|
also da kommt meiner meinung nach nur eine brücke in in frage, die mit gfk stecksteäben möglic hsen kann. quasi ein system, wo man analog zu den stecksystemen, wie es sie für zelte gibt, mit einem seil darin dann verspannt werden. es muss dann auch kupplungen für 3 stäbe und auch für stäbe mit rechtwinkligen abzweigungen geben.
es muss dann quasi ein fachwerkbogen zusammengesteckt werden können, das dann zusammengesteckt so gekippt werden kann, dass man die brücke aufs andere ufer "dreht". ich kann mir denken, dass man dann nicht gemütlich rüberläuft, sondern eher über diesen bogen rüber klettert. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo "Kollege" Student,
1. Cross-Postings sind nicht gern gesehen, bitte entscheide Dich, wo Du fragst. 2. Von einer Seite aufzubauen ist die Leonardo-Brücke nicht, dafür geht's aus Holz, und den Schub mit zwei Seilen aufnehmen? Gruß F.Müller |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten