Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

2-Geschossige Fabrikationshalle in Verbundbauweise 22 Okt 2011 20:31 #38278

  • alaidin
  • alaidins Avatar Autor
Hallo,

meine Halle hat folgende Abmessungen 25 X 12 x 42.
Ich habe eine Frage zu meinem Verbundträger. Ich weiß nicht, ob ich den Verbundträger über einer Spannweite von 25 m an den Randstützen des 2-Gelenkrahmen anschließen kann. Da ich glaube, dass die Durchbiegung zu hoch ausfallen würde.
Könnte mir da vielleicht einer weiterhelfen?
Danke im Voraus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: 2-Geschossige Fabrikationshalle in Verbundbauweise 23 Okt 2011 16:56 #38293

Hallo,
die Baubeschreibung ist grottenschlecht:Wo liegt der Träger und welchen Zweck hat er? Liegt ein Stockwerkrahmen vor? Oder zwei Zweigelenkrahmen übereinander? Ich kenne Zweige- lenkrahmen von Hallen SH/SB = 8 m / 24m, die im Raster von 6 m (Rahmenabstand) ein Dach aus SpB-Kassettenplatten haben, die als Scheibe auf den Rahmenriegel aufgeschweisst, deren Fugen bewehrt und vermörtelt sind. Die haben auch
Kranbahnen bis 8O KN. Ob ein EG mit Deckenlasten hinein-passen würde, ohne Stütze(n) in Rahmenebene, was wohl gemeint ist, sehe ich vorab sehr skeptisch.
Gruss W.E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: 2-Geschossige Fabrikationshalle in Verbundbauweise 23 Okt 2011 18:40 #38294

  • alaidin
  • alaidins Avatar Autor
hallo,

sorry für meine ungenaue Beschreibung, aber das spiegelt gerade das wieder was sich momentan in meinem Kopf abspielt :)
Ich wollte es als ein Stockwerkrahmen ausführen, aber wegen der zu großen Durchbiegung werde ich höchstwahrscheinlich die Variante mit den Zweigelenkrahmen übereinander wählen oder?
Anbei habe ich zur Veranschaulichung ein Bild beigefügt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: 2-Geschossige Fabrikationshalle in Verbundbauweise 23 Okt 2011 22:43 #38296

hi,

danke für die einladung zum ratespiel ;)

natürlich kann man mit biegesteifen ecken usw. aussteifen.
ob das zum stahlverbundbau passt .. wird jeder anders werten.

das gebäude ist 12m hoch? warum nicht konv. aussteifung mittels
wandscheiben/kerne? würde zu den decken passen.

bei 25m spannweite werden schwingungen interessant. wenn der
bauherr die erf. deckendicke (und die kosten) akzeptiert, gehören
die nachgefragten auflagerungen gelenkiger einfeldträger zu den
kleineren problemen. mit knaggen wäre auch rel. grosse rotation
möglich.

grüsse, markus
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: 2-Geschossige Fabrikationshalle in Verbundbauweise 24 Okt 2011 11:16 #38300

Das L/H Verhältnis vom EG ist nicht gerade günstig.
Ich bin zwar noch kein Verbundbauer aber ich glaube so nach Gefühl nicht dass man die realtiv Großen Rahmen-Eckmomente aufnehmen wird können.
Dort wird der Beton auf Zug beansprucht... ob das zum Verbund passt ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: 2-Geschossige Fabrikationshalle in Verbundbauweise 24 Okt 2011 15:16 #38305

  • alaidin
  • alaidins Avatar Autor
Ich habe mich jetzt doch für den Stockwerkrahmen entschieden und den Verbundträger werde ich mittels eines Stirnplattenanschluss ausführen. Der Verbundträger wird mit einer ungefähren Überhöhung von 10cm ausgeführt, wegen den großen Durchbiegung die sich bei einer Spannweite von 25m ergeben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten