Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Querschnittklassifizierung eines Flachstahls EC3 21 Okt 2011 14:09 #38262

Hallo liebe Kollegen

Welche Querschnittsklasse hat ein Flachstahl 10x200 mm nach EN1993-1-1.

Dieser hat keine gestützten Teile wie ein I-Träger.

Deshalb ist Dlubal der Auffassung er ist QK4? Was meint Ihr?

Aber ein Flachstahl 10x200 mm, bei dem kein Biegedrillknicken auftreten kann, beult doch nicht, oder?

Warum ich das frage:

Mein Flachstahl ist eine Treppenwange mit vollangeschlweissten Treppenstufen (dadurch kein Kippen möglich,)den ich im Brandfall mit plastischem Widerstandsmoment rechnen möchte (also nur QK1 oder QK2.

Ist ein Flachstahl in EN 1993-1-1 überhaupt irgendwo geregelt.

Ich hoffe jermand kann helfen.

LG Macker05

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querschnittklassifizierung eines Flachstahls EC3 21 Okt 2011 18:41 #38270

Deshalb ist Dlubal der Auffassung er ist QK4? Was meint Ihr?


Tja ist ziemlich egal was die davon halten....als Softwareentwickler legt man sich immer auf die sichere Seite.

Beulen und Biegedrillknicken sind zwei unterschiedliche Probleme und daher nicht voneinander abhängig.

So wie du das beschreibst würde ich sagen, dass das Blech einseitig gehalten ist und damit auch an der maßgebenden Stelle klassifizierbar.

Skizze wäre schön.

Bleche sind in der EN-1993-1-5 geregelt.

lg rene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querschnittklassifizierung eines Flachstahls EC3 25 Okt 2011 14:59 #38324

Hallo René

Danke für die Antwort und ich habe eine Skizze einer Treppenwange angehängt.

Die Treppenstufen sind im mittleren Bereich voll angschweisst.

Also dort gehalten.

Gilt dann das kriterium c/t 300/2/10 = 15, welche dem Kriterium der Tafel 8.10a (einseitig gestützte, druckbeanspruchte Bleche) gegenüberzustellen ist, - freier Rand im Zugbereich (bei positiven Moment)?

c/t > 21*e*(ksigma)^0,5 dann QK 3?

Anhang skizze-20111025.pdf wurde nicht gefunden.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Macker05.

Aw: Querschnittklassifizierung eines Flachstahls EC3 27 Okt 2011 12:37 #38339

Hallo :)

ich verstehe die ganze Fragestellung nicht.....

Also ich würde über diese offene Treppe nicht gehen wollen wenn schon Temperaturen herschen, die für Baustahl kritisch werden.... ;)


Gruß Gustav
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querschnittklassifizierung eines Flachstahls EC3 28 Okt 2011 08:43 #38346

Hallo Gustav

Die Treppe wird nur für sein Eigenwicht im Brandfall nach ISO-Standardbrandkurve - 30 min bemessen.

Wenn Temperaturen um 800 gr herschen kann man schliesslich die Treppe nicht benutzen (deshalb keine Nutzlast im Brandfall).

Sie soll 30 min Standardbrandkurve "aushalten" können, um zum einen den Einsturz zu verhindern und um zum anderen wieder reetabliert werden zu können.

Lg Macker05

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querschnittklassifizierung eines Flachstahls EC3 31 Okt 2011 08:52 #38355

Hallo Macker :)

werden in der Form heute die Nachweise gefordert??? Hab ich noch nie irgendwo so in der Art gesehen.


Ich glaube nicht, dass deine Treppe nach 30min Brand noch jemand wieder herstellen will..... danach ist die Schrott. ;)


Gruß Gustav
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten