Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

DIN 14094-1 Notleitern 05 Okt 2011 22:18 #38057

Hallo zusammen!
Hatte hier jemand schon mit der DIN 14094-1 zu tun und kann mir erklären, was die mit der Aussage in 7.5 meinen?

Grüße
ameise

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: DIN 14094-1 Notleitern 06 Okt 2011 11:44 #38067

..du mußt ein Moment bei der Berechnung der Verankerung berücksichtigen:
Alle 2m 1 Mannlast (1,5 kN) mit a= 300mm+Abstand. Dazu die Querkraft versteht sich.
Grüße
Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: DIN 14094-1 Notleitern 06 Okt 2011 12:39 #38069

Danke für Deine Antwort,aber...
....Abstand= horizontaler Abstand Holm von der Wand....mal angenommen 15cm
In der DIN steht, dass man pro Holm 1,5kN für die Verankerung rechnen muss. Üblicherwiese werden die Leitern ja mit einem Dübel je Seite alle 2,0m befestigt. Und das irritert mich ein wenig, denn ich bekomme das nicht nachgewiesen für Vertikallast 1,5kN und ein Moment von 1,5x(0,3+0,15)=0,675kNm (xSicherheitsfaktoren)mit nur einem Dübel. Nicht mal für die halbe Last.
drum frage ich mich, ob mir dieser ominöse Satz nicht irgendetwas anderes sagen will?

P.S. mit üblicherweise meine ich nicht : das machen wir schon immer so!

Grüße
ameise

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: DIN 14094-1 Notleitern 06 Okt 2011 12:50 #38070

..überschlägig ergibt sich für den Dübel:
V= 1,5 kN, H= 0,675/2= 0,34 kN.
Als Resultierende hast du dann 1,54 kN.
Je nach Verankerungsgrund ist das keine beänstigende Kraft.
"Üblicherweise" hat man bei schlechtem Baugrund mehr Dübel als bei gutem.. ;)
grüße
Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: DIN 14094-1 Notleitern 06 Okt 2011 13:04 #38071

ameise schrieb:

....Abstand= horizontaler Abstand Holm von der Wand....mal angenommen 15cm
In der DIN steht, dass man pro Holm 1,5kN für die Verankerung rechnen muss. Üblicherwiese werden die Leitern ja mit einem Dübel je Seite alle 2,0m befestigt. Und das irritert mich ein wenig, denn ich bekomme das nicht nachgewiesen für Vertikallast 1,5kN und ein Moment von 1,5x(0,3+0,15)=0,675kNm (xSicherheitsfaktoren)mit nur einem Dübel. Nicht mal für die halbe Last.
drum frage ich mich, ob mir dieser ominöse Satz nicht irgendetwas anderes sagen will?


Das Moment wird ja auch nicht von der Dübelplatte aufgenommen. Der Anschluss mit einem Dübel ist gelenkig und das Moment wird über den vertikalen Abstand der Wandverankerungen (in deinem Fall 2m) in Zug und Druck umgewandelt.

Wenn man's genau nimmt ist das statische System ein Zweigelenkrahmen wobei der Holm den Riegel und die Fahnenbleche die Stützen mit gelenkigen Fußpunkten (deine Dübelplatte) darstellen.

Wie ThomasS schon sagt, kommen da keine besonders großen Lasten raus.

Grüße

Bealdor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: DIN 14094-1 Notleitern 06 Okt 2011 13:18 #38072

Danke Euch beiden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten