Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Sog-Last von LKW's auf Lärmschutzwand 13 Sep 2011 10:02 #37839

Hallo liebes Forum,
suche nach einer Norm bzw. nach Erfahrungswerten welche horizontale Flächenlast ich auf eine Lärmschutzwand anbringen muss. Die "normale" Windlast wird hier nicht massgebend sein, die ist sicher viel kleiner als die Druck/Sog-Last von vorbeifahrenden LKW's. Ich habe eine Staatsstraße mit Hächstgeschwindigkeit 90kmh und die Lärmschutzwand befindet sich ca. 1,50 m neben der Fahrbahn (nur ein Gehweg für Instandhaltungsarbeiten an der Lärmschutzwand befindet sich zwischen Fahrbahn mit Leitplanken und Schallschutzwand.

Gibt es dazu eine Norm, die die Druck-Sog-Last anhand der Geschwindigkeit und Fahrzeugtyp angibt. Habe vorerst meine Struktur mit 2,0kN/m² berechnet, will mich hier aber absichern, da die Last aus Sog sicher nicht zu unterschätzen ist.

Vielen Dank,

Lex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Sog-Last von LKW's auf Lärmschutzwand 13 Sep 2011 10:29 #37841

Versuche es mal mit DS-804 (bundesbahn)(ist glaube ich nicht mehr gültig) oder DIN Fachbericht 101
oder Eurocode 1 (Brückenlasten)

Der Wert von 2,0 kN/m² scheint mir aber viel zu hoch.
Nach DS 804 bei Zuggeschwindigkeit 120 km/h und 2 m Abstand kam glaube ich ca. 0,25 kN/m² raus.

Aber das werden die Brückenspezis im Forum dir noch genauer sagen können.

Wenn du nichts anderes findest würde ich die Zuglasten auch für LKWs ansetzen.
("wie Güterzüge")

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von zeemann.

Aw: Sog-Last von LKW's auf Lärmschutzwand 13 Sep 2011 10:36 #37842

Hallo Zeemann,
komme aus Italien, habe da in den Normen nichts gefunden...nur die Horizontallinienlast in Holmhöhe bei Gehwegen.
Werde mal nach disen Normen googeln...Danke

Ich galube aber nicht, dass 0,25kN/m² ausreichen sin, wenn ein LKW mit 120 kmh vorbeirauscht. Da glaube ich zieht es jede Person am Strassenrand in die Strasse hinein. Jedenfalls bin ich bist 2,00kN/m² ausgerüstet. 0,25 kN/m² ist ja kleiner wie jede Windlast. Aber werde mich schlau machen und berichten. Vielleicht hat ja jemand einen Auszug als pdf der angesprochenen Normen beizulegen.

LG

Lex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Sog-Last von LKW's auf Lärmschutzwand 13 Sep 2011 11:38 #37843

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein LKW einen höheren Druck/Sog ausübt als die normmäßig anzusetzenden Windlasten. Schon gar nicht in einer Entfernung von 1,5m. Außerdem gilt bei uns ein Tempolimit von 100 kM/h für LKW´s und das entspricht ja schon etwa der Bemessungs-Windgeschwindigkeit.

Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Sog-Last von LKW's auf Lärmschutzwand 13 Sep 2011 11:57 #37844

Habe schonmal eine Werbetafel im U-Bahnschacht gerechnet. Und mit der Fahrgeschwindigkeit der Züge den Staudruck berechnet.
Wenn du aus der Geschwindigkeit des LKW den Staudruck berechnets mit q = v²/1600 in kN/m² bekommst du recht brauchbare Werte.
Dies ist an den DIN FB 101 angelehnt, mal dort nachschauen.

Gruß Nicky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Sog-Last von LKW's auf Lärmschutzwand 13 Sep 2011 13:54 #37845

v in km/h oder m/s ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten