Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ich muss für die schule eine Überdachung/ Carport Konstruieren und deren statik berechnen. da ich maschinenbautechniker lerne bin ich "fremd" auf diesem gebiet. die überdachung soll 10m x 13m groß und eine höhe von 6m auf 4m bekommen (Neigungswinkel 8,7°) Das Gewicht beträgt mit dach (Trapezblech) 109694 N.(vorerst ohne windlast) Habt ihr mir ein paar hilfreiche informationen wie ich die I-Träger (und stützen) berechnen kann? Wie geh ich da am besten vor? gibt es nachschlagewerke in die ich mich reinlesen kann? vielen dank für eure antworten mfg Michael |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
gecancelt
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von morten25. Grund: thema verfehlt
|
|
Hallo Michael,
ohne überheblich sein zu wollen: du mußt für diese Größenordnung von Bauwerk an einem öffentlichen Gebäude (Schule) eine PRÜFFÄHIGE statische Berechnung aufstellen, welche von einem staatlich anerkannten Prüfingenieur geprüft werden muß. LASS DIE FINGER DAVON !! Beauftrage einen ordentlich haftpflichtversicherten Statiker in deiner Gegend. Das ist so als wenn du im Ärzte Forum fragen würdest: Ich lerne biologisch technischer Assistent und möchte meinem Sohn den Blinddarm entfernen, weiß jemand wie ich den im Bauchraum erkenne ? Schuster bleib bei deinen Leisten ! Nichts für ungut.... Und das hat jetzt gar nichts mit Arroganz zu tun, ich habe auch Kinder in Schulen und keine Lust, daß denen ein Dach auf den Kopf fällt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Michael,
"... für die Schule..." verstehe ich so, dass das eine Hausarbeit/Prüfung oder ähnliches ist. Falls nicht, gilt uneingeschränkt zeemanns Ansicht. Ein allgmein sehr gutes Nachschagewerk für die Statik ist meiner Meinung nach "Schneider Bautabellen", Dort findest Du neben allen Lastannahmen auch die nötigen Formeln für die Berechnung der Schnittgrößen. Damit kannst Du die Dimensionen der Profile festlegen. Das Konstruieren ist eine ganz andere Sache. Hier gibt es verschiedene Stahlbaubücher, je nach dem wie tief Du in die Materie einsteigen musst/willst. Es gibt auch verschienden Stahlbauverbände, die Informationen dazu haben. z.B.: www.bauforumstahl.de/tragwerk-details-und-anschluesse www.stahl-info.de/schriftenverzeichnis/shop.php?c=3 Aber nur mit dem Gesamtgewicht kommst Du nicht weit. Helmut |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ihr habt da etwas falsch verstanden in der schule wird nichts gebaut und falls es mal soweit kommt, dass es gebaut wird muss man das schon von einem statiker berechnen /prüfen lassen. ihr braucht keine angst haben wenn ihr mal unter so einem dach steht
![]() vorerst mal gehts mir nur um den theoretischen teil das ist eine ausarbeitung (Technikerarbeit) für meine prüfung. @ Helmut danke für die infos dann werd ich dort mal etwas durchstöbern und schauen ob ich hilfreiche informationen finde danke |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten