Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
ich hoffe auf Hilfe trotzdem ich selber kein Experte bin ![]() Hallo, ich möchte eine Wandanbaucarport an mein Haus anbauen. Länge 6 Meter, Breite 5 Meter. An der Langen Seite sollen 3 Stützen ( 14 cm x 14 cm) das Dach tragen (ca. 10 % Gefälle) Als Wandbalken soll ein Balken 16 cm x 8 cm montiert werden. Das Dach soll mit Rauspund (24 mm) und Dachpappe eingedeckt werden. Die Sparren 9 Stück) sind ebenfalls 16 x 8 cm . Der Wandbalken (6 Meter) soll in der Hausdeckenplatte (Stahlbeton) befestigt werden. Die Wand besteht aus Putz + 10 cm Dämmung. Hier nun meine Frage: Wie befestige ich am besten den Balken an der Wand? Reicht die Tragfähigkeit bei einer solchen Konstruktion oder sollte man besser zwei zusätzliche Stehbalken an der Wand zur Unterstützung montieren ? Vielen Dank im voraus für eure Hilfe !!! Gruß Peter |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Peter1973.
|
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin Peter,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Zieh einen Fachmann zu Rate. Zur Ergänzung mal zwei Zitate von www.vpi-bw.com zum Thema Carport: "Für diese untergeordneten Bauwerke werden in der Regel keine statischen Berechnungen mehr angefertigt. Die Prüfpflicht ist entfallen. Der wirtschaftliche Zwang ist enorm und somit werden Bauwerke geliefert und errichtet, die häufig sofort eine Sanierung erforderlich machen, verbunden mit erheblichem Ärger für die Bauherrschaft." "Kein Bauwerk weist so viele Mängel auf wie der überdachte Stellplatz. Er wird zum Teil im Baumarkt wie ein größerer Blumenkübel gekauft." Übrigens, dass ein Bauvorhaben nicht geprüft oder genehmigt werden muss, ist keine Freigabe für do it yourself. Grüße Christoff |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von qwertzuiop. Grund: Link korrigiert
|
|
Moin aus Berlin ,
Danke für eure Antworten. Habe in den letzten Tagen viele Expertenmeinungen eingeholt. Hauptaussage: bei vernünftiger Befestigung des Trägerbalkens an der Wand ist es kein Problem. Hier beginnen aber meine Sorgen...die richtige Montage des Balkens ohne die Dämmwirkung zu schädigen. Gruß Peter |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Peter
![]() die fachgerechte Befestigung an Mauerwerk ist wirklich ein Problem. Andübeln ist nahezu unmöglich. Ausserdem bräuchtest du zwischen Dämmung und Mauerwerk zwingend vorgeschriebene VA-Dübel. Die gängigen Mauerwerksdübel sind aber nicht aus VA. Auch dein Balkenauflager müsste aus VA sein. Also nicht einfach ein verzinkter Balkenschuh aus dem Baumarkt. Du hast nur eine Chance wenn du in die Betondecke dübelst. Geht das geometrisch? Gruß ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mach lieber keinen Scheiß, Peter!
Wenn dir das Carport aufs Auto fällt, wird das richtig teuer. Stell lieber noch ein paar Stützen direkt vor die Wand. Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten