Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: Gelenkiger Stützenfuß mit bindiger Fußplatte 11 Aug 2011 12:22 #37431

Hallo,

hier eine Skizze.



Danke für die Hilfe!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Thomas_N.

Aw: Gelenkiger Stützenfuß mit bindiger Fußplatte 11 Aug 2011 12:37 #37432

Moin Thomas,

in dem Falle wäre nach Petersen, Tafel 12.2 a = 250 – 12,5 = 237,5mm und b = 260/2 = 130mm. So hast du zwei dreiseitig gelagerte Platten deren Auflagerlinien deckungsgleich mit den Mittelachsen von Steg und Flansch des HEA-Profils sind.

Die Kante a würde ich als eingespannten Rand, die Kante b als gelenkig gelagerten Rand betrachten.

Den umlaufenden 5mm breiten Streifen kannst du vernachlässigen.

Grüße

Christoff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von qwertzuiop.

Aw: Gelenkiger Stützenfuß mit bindiger Fußplatte 11 Aug 2011 12:42 #37433

Alles klar danke schön!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Gelenkiger Stützenfuß mit bindiger Fußplatte 12 Aug 2011 14:49 #37446

qwertzuiop schrieb:

Den umlaufenden 5mm breiten Streifen kannst du vernachlässigen.



Und was fällt uns dazu auf? Wie wird die Fußplatte an der Stütze befestigt? Vielleicht mit Uhu angeklebt? Und was heißt das für unseren Plattenüberstand? ;)

Also, Detail überarbeiten! :)

Gruß

Gustav
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Gelenkiger Stützenfuß mit bindiger Fußplatte 12 Aug 2011 15:26 #37447

Das wollte ich auch anmerken: 5 mm Rand ist für den Fall eines Anschlusses per Kehlnaht zu knapp bemessen.
10 mm - 25 mm sollten es schon sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Gelenkiger Stützenfuß mit bindiger Fußplatte 12 Aug 2011 15:28 #37448

Fantomas schrieb:

Das wollte ich auch anmerken: 5 mm Rand ist für den Fall eines Anschlusses per Kehlnaht zu knapp bemessen.
10 mm - 25 mm sollten es schon sein.

Richtig. Das habe ich übersehen.

Grüße

Christoff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von qwertzuiop.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten