Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fachwerkanschluss am Steg 04 Aug 2011 06:28 #37300

Hallo,

ich hoffe, hier kann mir geholfen werden. ich muss Fachwerkstäbe (Hohlprofile, L-Profile und I-Profile) an die Stege von I-Stützen anschließen (90° gedreht). Dies soll mit Knotenblechen erfolgen, welche in die Trägermitte geschweißt wurden. Leider finde ich hierzu keinerlei Beispiele bzw. Nachweise für die Krafteinleitung in den Steg der Stütze bzw. des Gurtes. Muss ich den Steg getrennt vom Gesamtquerschnitt der Stütze nachweisen? Was passiert mit dem Moment am Knotenblech, welches kontruktiv leider nicht vermeidbar war? Kann ich den Steg durch zwei Rippen am Knotenblechanfang und -ende aussteifen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Christiane

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fachwerkanschluss am Steg 07 Aug 2011 12:58 #37360

Hallo,

Diagonalstäbe nur an den Steg anzuschließen, wenn dieser mit der schwachen Achse in der FW-Ebene liegt halte ich sowohl konstruktiv als auch statisch als bedenklich.
Eine bessere Lösung wäre, ein Knotenblech so einzuschweißen, das dieses an den Flanschen verbunden ist. Damit wird die Last sauber über Schub in den Knotenpunkt eingeleitet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten