Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: Querkraftverlauf in Folge einer Einzellast 03 Aug 2011 09:31 #37275

Thomas_N schrieb:

Michi schrieb:

...die Bemessungsquerkraft bei Einfeldträger mit Einzellast in Feldmitte jeweils links und rechts der Einzellast F/2, der Nulldurchgang resultiert lediglich aus der Vorzeichenfestlegung rechts/links vom Schnittufer.


Meine Frage war ja wie groß dann die Bemessungsquerkraft in Trägermitte ist. Ist sie dann F oder 0 oder einfach nur +/- F/2?


+/- F/2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraftverlauf in Folge einer Einzellast 03 Aug 2011 09:44 #37276

Danke, denn Deine erste Version (+-F) schien mir nicht gerade logisch zu sein.

Schöne Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraftverlauf in Folge einer Einzellast 03 Aug 2011 10:08 #37278

Ich komme bei den Schubspannungen auf zwei Ergebnisse. Vy müsste ja theorethisch gesehen, wenn Vz in den Steg geht, in die Flansche gehen.

Ich habe also eine Formel hier im Forum gefunden, die lautet: tau = 1,5 * Vy/A_F (A_F=A_F_U+A_F_O) Mein Profil ist ein HEA220, Flanschdicke 1,1cm, Breite 22cm. Also eine Fläche pro Flansch von 24,2cm^2.

tau = 1,5*2,25/24,2*2 = 0,07kN/cm^2

Oder

tau = Vy*Sz/Iz*tf = 2,25*135,3/1950*1,1 = 0,14kN/cm^2


Was stimmt nun?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Thomas_N.

Aw: Querkraftverlauf in Folge einer Einzellast 03 Aug 2011 10:21 #37280

Setzte für tf = 2,2 cm ein, dann bekommst du das gleiche Ergebnis raus. Du hast ja auch zwei Flansche die in y-Richtung wirken.

Gruß
Nicky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraftverlauf in Folge einer Einzellast 03 Aug 2011 10:23 #37281

Nicky war schneller...

Das war jetzt aber eine schwere Geburt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraftverlauf in Folge einer Einzellast 03 Aug 2011 10:27 #37282

Das habe ich doch schon, da ich die Fläche eines Flansches mit 2 multipliziert habe im Nenner!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten