Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
soll für einen Landwirt eine befahrbare Decke mit Öffnung für sein Hachschnitzelsilo rechnen. Wenn ich im Schneider schaue, muss eine solche Decke als Hofkellerdecke berechnen. Leider kenne ich mich mit Brückenklassen nicht aus. Welche Lasten muss man ansetzten. Ich denke der Bauer wird nicht mit einem PKW auf der Decke fahren. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Könnte man den Bauern evtl mal fragen, was er für Fahrzeuge einsetzen will?
Dann kann man die Laste einem Regelfahrzeug zuordnen. Klenkes |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich denke mir er wird nur mit einem Anhänger drauf fahren. Viel mehr Platz ist sowieso nicht. Aber welche Grösse, keine Ahnung. Denke auch der bauer weiss das selber nicht. Sind 10t zuviel für einen Anhänger ??
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
10 T sind eher zu wenig. Das geht bis 18 T, 2-Achser, 1-Achser, Tandemachse usw. www.google.de/imgres?imgurl=http://www.a...XxDg&ved=0CFwQ9QEwBw |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wie sind denn die einzelnen Brückenklassen gegliedert. Welche Lastansätze haben denn die einzelnen Klassen ??
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Habe mir jetzt mal die DIN1072 besorgt. Denke Klasse 16/16 ist ausreichend
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten