Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Garagenfundament 24 Jun 2004 09:50 #3669

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
Hallo zusammen,<br />
<br />
Der von uns beauftragte Bauunternehmer hat bei errichten der Garage (9mx4m) das Fundament auf nachbarsseite ´´vergessen´´ länge=9m.<br />
Mein Statiker meint das Fundament muss auf jedenfall gemacht werden.<br />
Der Bauunternehmer sowie der Architekt sind der Meinung das es so in Ordnung ist da keine grosse Laste auftreten.<br />
<br />
Wie soll ich vorgehen?<br />
<br />
Ich bedanke mich im vorraus.<br />
<br />
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Garagenfundament 24 Jun 2004 10:06 #3670

  • Unbekannt
  • Unbekannts Avatar Autor
Hallo Jörg,<br />
<br />
bei den Abmessungen 4x9m ist davon auszugehen das die obere Decke wohl seine Lasten auf die "lange" Wand abträgt und somit ist ausgerechnet auf der Wand ohne Fundament die grösste Last. Die Last ist zwar tatsächliche nicht vergleichbar mit einem Haus, aber wie sieht es denn bautechnisch aus: Stahlbetondecke, Mauerwerkswand direkt auf den Boden gestellt (?) wie ist an dieser Stelle die Frostfreie Gründung gewährleistet. Ausserdem hat man bei einer solchen "Gründung" eine grosse Gefahr mit Wasser in der Wand (kappilare Wirkung der Wand). Zur Rettung dieser Wand kann man natürlich auch einen Überzug ausbilden (oberhalb der Bodenplatte) und diesen an den wahrscheinlich vorhandenen Streifenfundamenten der kurzen Wände ablegen. Ohne eine abtragende Möglichkeit für die Wand ist die Konstruktion mangelhaft und führt fasst unter Garantie zu einem Schaden.<br />
<br />
Gruß<br />
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Garagenfundament 24 Jun 2004 10:36 #3671

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
Hallo,<br />
<br />
du hast es richtig verstanden, die Decke besteht aus Stahlbeton.<br />
<br />
der Bauunternehmer will einen statischen Nachweis erbringen für den ist-Fall (ohne Überzug da die wand schon steht). <br />
<br />
Wie sieht es mit Frostschutz aus muss er dafür auch einen Nachweis erbringen?<br />
<br />
Geht denn dass überhaupt?<br />
<br />
Wie soll ich mich als Bauherr verhalten?<br />
<br />

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Garagenfundament 24 Jun 2004 10:49 #3672

  • Unbekannt
  • Unbekannts Avatar Autor
1. nicht zahlen<br />
<br />
2. statischen nachweis verlangen und auf kosten der baufirma prüfen lassen.<br />
<br />
<br />
Hat die Firma wirklich eine Mauerwerkswand auf Erdreich gestellt???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Garagenfundament 24 Jun 2004 10:54 #3673

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
Die Wand Liegt auf einer Bewehrten Bodenplatte (bew. oben u. unten Q188)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Garagenfundament 24 Jun 2004 11:33 #3674

  • Unbekannt
  • Unbekannts Avatar Autor
1.Die Ausführung entspricht nicht den anerkannten Regeln der Bautechnik. Daher ist die Abnahme entspr. VOB zu verweigern.<br />
2.unbedingt Fotos zu Beweissicherung machen.<br />
3.keinesfalls bis zur ordnungsgem. Sanierung Abschlagszahlungen oder Zahlungen leisten sonst gilt das "Bauwerk" als abgenommen.<br />
Gruss<br />
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten