Willkommen,
Gast
|
|
Kennt sich jemand mit dem mechanischen Leistungsverhalten (Standsicherheitsnachweis)von Aluminium-Kunststoffverbundprofilen aus? Und zwar im allgemeinen (parallele Isolierstege) und im speziellen mit Isolierstegen die in der Tiefe versetzt sind??<br />
<br /> Ich wäre über Hilfe sehr dankbar! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Kenne ich mich ein wenig mit aus, z.B. mit der Berechnung nach der "Richtlinie für den Nachweis der Standsicherheit von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen" (DIBt 6/1986). <br />
<br /> Gruß Pitt |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wenn Sie zu dem Thema gefunden haben bitte ich um eine kurze Info an mich. Wie wird zu Beispiel die Spannung an einem Verbundquerschnitt ermittelt und wie sind die allgemeinen Querschnittsformeln.<br />
im voraus Dank el |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sehr geehrter Kollege,<br />
<br /> die Metall-Kunststoff-Verbundprofile werden n.<br /> der Richtlinie für den Nachweis der Standsicherheit von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen nachgewiesen. Für die Ermittlung<br /> der längenbez. Trägheitsmomente gibt es <br /> eine Software, die den Rechenaufwand verringert.<br /> Für diesen Nachweis gehen verschiedene Verbundwerte aus den Prüfzeugnissen in die<br /> Berechnung ein. Beim Spannungsnachweis wird<br /> immer das kleinste Widerstandsmoment angesetzt.<br /> <br /> Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben,<br /> <br /> mit freundlichen Grüßen<br /> <br /> M. Rubart<br /> |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten