Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

BDK_Nachweis Winkel 19 Mai 2011 09:18 #36195

Hallo,
ich muß eine Stütze aus einem L-Profil bemessen (Treppenturm,Form Architektenwunsch).
Druck mit 2-achsiger Biegung.
Die Formeln in DIN 18800T2 gelten nur für I-,U- und C-Profile.
Wie kann ich den Nachweis führen?
Grüße
Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: BDK_Nachweis Winkel 19 Mai 2011 10:02 #36196

Hallo Thomas :)

ich werde dir mal knapp und bündig antworten:

GAR NICHT


Winkelprofile sind sehr stabilitätsgefährdet. Bei größeren Knicklängen/Stützweiten ist die Möglichkeit Biegemomente aufzunehmen schon seeeehr klein.

Allein bei Druck hast du schon ein Ausweichen um die ETA/ZETA-Achse. Jetzt noch ein Moment in Hauptachsenrichtung und Biegedrillknicken dazu. Soetwas baut man nicht. Daher auch nicht in Norm erfasst.

Gruß Gustav
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: BDK_Nachweis Winkel 19 Mai 2011 19:00 #36204

Boa,

sorry aber, so eine gequirlte Sch... habe ich ja noch nie gehört!!

Es geht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: BDK_Nachweis Winkel 19 Mai 2011 19:48 #36205

Ich hab mich jetzt nicht genau damit auseinander gesetzt,
aber das Programm 4H-Stahl von pcae rechnet das mit Winkelprofilen.

www.pcae.de/

Im Handbuch so ab Seite 45 beschrieben.

www.pcae.de/main/download/handbucher/4h-...handbuch-details.pdf

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: BDK_Nachweis Winkel 19 Mai 2011 20:59 #36207

Hallo :)

@Fischer H:

Ich habe mir gleich mal das Dokument von PCAE durchgelesen. Da steht:

"Es ist zu beachten, dass alle Nachweise für eine reine Normalkraftbeanspruchung geführt werden...."

Also ohne Momentenbeanspruchung. Die Fragestellung war aber nach BGDK MIT MOMENTENBEANSPRUCHUNG.
Hast du das nicht gelesen? ;)


@Lichte:

Dann erzähle mal bitte wie du ein Biegedrillknick-Ersatzstabverfahren für einen doppelt unsymetrischen Querschnitt mit doppelter Momentenbeanspruchung UND Druck führen willst...

Ich bin gespannt ;)

Ich sag mal, als Ersatzstabverfahren geht das nicht!


Gruß Gustav :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GustavGans.

Aw: BDK_Nachweis Winkel 20 Mai 2011 06:59 #36212

..geht nicht gibts nicht!
Normalerweise. Ich nehme solche Herausforderungen sportlich.
Doch nachdem ich alle mir zur Verfügung stehende Literatur durchwühlt habe und auch der
sonst so allwissende Pertersen nichts hergibt strecke ich die Flügel.
Offene einfach symmetrische Profile mit Biegung in der Symachse lassen sich mit
den Formeln im Petersen und der alten DIN 4114 rechnen, aber bei mir biegt sichs senkrecht dazu..
Ich habe dem Architekten ein Hohlprofil abgerungen.

@Lichte: Ich kenne Gustavs direkte, leicht undiplomatische Art,
aber deine lapidare Aussage lässt mich fragen: wie denn?
@Fischer: die Programme von pcae rechnen genau die Formeln der DIN nach.
Und dabei sind nun Winkel mit Biegung ausgeschlossen.
Nebenbei: Bei N mit M lässt das o.g. Programm auch T-Profile zu,
obwohl die in der Anmerkung zu Element 320 expressis verbis ausgeschlossen sind...?

Wo er recht hat, da hat er nun mal recht der gute Enterich ;-)

Noch am Rande:
bei der Treppe handelt es sich um einen Turm mit 5 Geschoßen.Ca 4*6,5m Grundrißabm.
Der Architekt sagt auf die Frage nach einem Werkplan, es wird ja einen Werkstattplan des Stahlbauers geben,
und liefert lediglich ca 10 seiten mit Hand(!)-Skizzen.
Lustig nicht?

Grüße
Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten