Zum Einbau einer Zwischendecke in meine Satteldachgarage ( 7,52 m lang, 5,60 m breit/lichte Maße) beabsichtige ich mittig einen Breitflanschträger in die beiden Seitenwände der Garage einzuziehen. In den Träger sollen dann längsseits auf den Schenkel Holzsparren eingelegt werden, welche problemlos am Garagenanfang -und ende auf einen Holzbalken aufgelegt werden können. Dieser Tipp stammt von einem Nachbarn, nach dessen Aussage in diesem Fall ein 180mm-Breitflanschträger ausreichen würde. Auf besagter Zwischendecke soll lediglich das typische Garagengerümpel , also keine schweren Lasten, gelagert werden.
Als bautechnischer Laie hatte ich natürlich so meine Bedenken. Insbesondere der Umstand, dass die Löcher zur Aufnahme des Trägers in das Mauerwerk gebrochen werden müssen, scheint mir problematisch ( 1 Wand ist die Giebelwand eines Einfamilienhauses).
Ist das eine praktikable und statisch einwandfreie Lösung und wie sollte das Auflager (Beton, Maße...) für den Träger aussehen. Oder gibt es vielleicht eine bessere Lösung?