Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Berufshaftpflicht für Berufsanfänger 27 Apr 2011 20:35 #35977

Hallo
Bin seit 8 Monaten Bauingenieur und arbeite seit einem Jahr als Statiker/Tragwerksplaner in einem Ingenieurbüro. Ich möchte nun auch nebenbei als Klein- bzw. Nebengewerbe Statiken rechnen. Da ich Berufsanfänger bin, habe ich natürlich noch keine Vorlageberechtigung. Daher unterschreibt auch zusätzlich ein anderer Ingenieur meine Statiken. Dieser möchte dass ich eine Berufshaftpflichtversicherung abschließe. Habe ein Angebot eingeholt. ca. 1.300 € pro Jahr. Das ist nicht gerade günstig für das bischen was ich an Umsatz (10.000 €) erwarte.

Ist es Sinnvoll eine Versicherung abzuschließen solange ich noch nicht vorlageberechtigt bin oder Haftet der vorlageberechtigte Ingenieur im Schadensfall?

Wer bietet günstige Berufshaftpflichtversicherungen für Statiker/Tragwerksplaner an?

Gruß Benni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Berufshaftpflicht für Berufsanfänger 28 Apr 2011 07:11 #35981

AIA
geht auch umsatzbezogen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Berufshaftpflicht für Berufsanfänger 28 Apr 2011 08:00 #35982

Auf jeden Fall eine Berufshaftpflicht, die 1300 sind lächerlich gegen ein Schaden für den du haftest. Ein Schaden in deiner Berufsgruppe kann schnell zu eine Privatinsolvenz führen. Wenn du als eigenständiger bzw. freier Mitarbeiter für jemand rechnest, liegt bei dir auch die Haftung.

In einigen Bundesländer musst du ja nicht einmal vorlageberechtigt sein, um statische Berechnung auszuführen, dort reicht deine Berufsausbildung zum Bauing.

Gruß Nicky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Berufshaftpflicht für Berufsanfänger 28 Apr 2011 10:36 #35984

ganz so dramatisch liegt der fall bei einer tätigkeit als freier mitarbeiter oder "sub" unternehmer nicht,
da diese tätigkeit i.d.r. weisungsgebunden und im namen des "hauptstatik" büros erstellt wird, beleibt die haftung erst einmal dort.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Berufshaftpflicht für Berufsanfänger 29 Apr 2011 07:39 #35999

Sagt mir wenn ich mich irre, aber es fällt doch auch noch der Kammerbeitrag und die Einschreibung an, oder muss das nur der mitbringen der unterschreibt? Hm, ich würde Dir jedenfalls empfehlen erst mal Berufserfahrung zu sammeln und Dich somit quasi über die Versicherung Deines jetzigen Arbeitgebers auszutoben. Fakt is nämlich: du hast noch keine Ahnung (ist meine persönliche Einschätzung).
Für deine Geschäftsidee würde ich mir jemanden suchen, der das auch machen will, so könnt ihr euch die Beiträge teilen.

gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Berufshaftpflicht für Berufsanfänger 02 Mai 2011 18:53 #36019

Hallo,
bei der AIA AG kostet eine durchschn. Anfängerversich. rund 700 €/a br.
bei den üblichen Leistungen S=0,25 Mio, P=1,5 Mio., Honorarsumme=30 Tsd.
Es gibt einen Kosten-Rechner auf der Website.
Gruss W.Elding

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten