Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Excel VBA Durchlaufträger Berechnung 21 Apr 2011 22:31 #35946

Hallo Kollegen,

hat von euch jemand schon versucht ein Durchlaufträgerprogramm (Berechnung der Schnittgrößen und später auch Bemessung) im Excel selbst zu schreiben? Beis mir gerade die Zähne aus und wollte mal fragen, ob jemand damit erfahrung hat.

lg rene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Excel VBA Durchlaufträger Berechnung 22 Apr 2011 08:50 #35947

Nein,

habe zwars einige Bemessungen mit Excel geschrieben, aber kein Durchlaufträgerberechnung.
Wo hängt es denn, vielleicht kann ich helfen.

Gruß Nicky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Excel VBA Durchlaufträger Berechnung 22 Apr 2011 09:49 #35948

Hallo,

meine voreingenommene Meinung dazu:

es ist ja im Prinzip kein großes Problem, so würde sich z.B. das Festpunktverfahren dafür sehr gut eignen, aber es ist ein Schmarrn. Machs lieber mit einer vernünftigen Programmiersprache. Irgendwann willst Du das Programm aufbohren, noch etwas dazu entwickeln usw. dann kommst Du mit Excel schnell an die Grenzen. Einen Programmierfehler in Excel zu finden ist eine Katastrophe.

Wenn Du Dich bei der Programmierung auf den Durchlaufträger beschränken willst, dann mag es noch angehen, wenn Du aber auch mal andere Probleme angehen willst, dann lass die Finger von Excel.

Gruß
E.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Excel VBA Durchlaufträger Berechnung 22 Apr 2011 17:45 #35949

Habe es schon mit MathCAD programmiert mit der Dreimomentengleichung.

Allerdings nur bis zum 3-Feld-Träger - sonst wird es schnell sehr unübersichtlich - besonders in Excel. Außerdem reicht das meistens in der Praxis.

Grundlage war "Werkle, Avak - MathCAD in der Tragwerksplanung" - steht aber auch im Schneider ...

Ich kann mich erinnern, daß man ein wenig aufpassen muß, daß keine Null im Nenner steht, wenn du g und p getrennt und p feldweise ansetzt, z.B. p1=0, p2=10KN/m, p3=0.

Trotzdem viel Erfolg!

VG, Niko
Dipl.-Ing.Univ. Nikolaus Böhm EUR ING
Ingenieurbüro für Bauwesen
Voltzstraße 6, D-86720 Nördlingen
FON/FAX: +49 (0)9081/2749114
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Excel VBA Durchlaufträger Berechnung 23 Apr 2011 07:16 #35950

Eine Diplomarbeit der FH Potsdam hat einige statische Systeme bereits im Excel eingearbeitet - die Übersicht / Info in der Anlage

Die Excel-Dateien habe ich mal irgend woher bekommen / heruntergeladen - aber noch nie verwendet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Excel VBA Durchlaufträger Berechnung 23 Apr 2011 15:56 #35951

Hallo KollegenInnen,

danke für die zahlreichen Posts!

@Nicki: Hab Probleme mit den Vektoren und den Matrizen in VBA -> schon mal damit gearbeitet?

@E.S.: Ja hab ich mir auch schon überlegt...allerdings ist es problematisch mit der Grafik und dem speichern der Datein -> dass müsst ich mir mit einer Programmiersprache alles selbst bastel, die Berechnung sollte allerdings bald fertig sein (brauch sie für die Arbeit und für meine Kollegen)
Andere Frage: Ist von dir ProStab? Da würde mich interessieren auf welcher Programmiersprache du das geschrieben hast, wenns nicht zu viel verlangt ist ;-)

@Christoph1: Sehr interessant nur leider finde ich den Anhang nicht. Kannst du es mir vielleicht mailen?

@Nikolaus: Ich liebe Mathcad nur leider ist es bei großen Files zu langsam, die Programmierung ist mir nach wie vor ein kleines Rätsel und nicht alle meinen Kollegen haben Mathcad auf dem PC....leider

Nochmals danke für die Antworten

lg rené

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von omg.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten