Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Einwirkungen und Widerstände von Leitplanken 20 Apr 2011 10:19 #35941

  • BerndHahnebach
  • BerndHahnebachs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 137
Guten Tag,

wir sind im Büro für eine Berechnung einer Leitplanke angefragt wurden. Ich bin hier in der Schweiz, da gibt es nicht wirklich Normen dafür. Wir haben auch zwei ältere Berechnungen von Kollegen mit bekommen. Allein über diese Berechnung ist heiss diskutiert wurden.

Hab ich doch in meine alte Heimat geschaut. Hierzu hätte ich folgende Fragen.

- Gibt es in Dtl. Normen für Einwirkungen auf Schutzsysteme an Strassen.

- Wie werden die Widerstände solcher Systeme berechnet.
-- Wohl sicher nicht elastisch als DTL zwischen Pfosten.
-- Seiltheorie zwischen den Verankerungspunkten der Planken stimmt ja auch nicht wirklich, weil die Pfosten zwischen den Verankerungen alle versagen müssen, was ansich schon enorm Energie aufnimmt.
-- Das Problem der Seiltheorie ist ja auch: Was passiert, wenn der Anprall in der Nähe der Verankerung passiert.
-- Oder ist das alles empirisch nach Versuchen. So machen es die Amerikaner und Inder (gem. Internet)

Freundliche Grüsse Bernd Hahnebach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von BerndHahnebach.

Aw: Einwirkungen und Widerstände von Leitplanken 26 Apr 2011 11:22 #35969

Vielleicht hilft das hier weiter: www.stahl-info.de/Stahlschutzplanken/anforderungen.htm
Für die Verankerung von Kappen sind generell 100 kN auf 50 cm Länge verteilt als Schrammbordstoß anzusetzen. Wenn ich mich recht entsinne, ist diese Last auch auf 25 kN/m verteilt in Höhe Schutzplanke nachzuweisen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Einwirkungen und Widerstände von Leitplanken 28 Apr 2011 18:18 #35991

  • BerndHahnebach
  • BerndHahnebachs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 137
Vielen Dank für den Link, das hilft mir weiter.

Auf den Namen Stahlschutzplanke muss ein normal sterblicher Hochbaustatiker erstmal kommen, kein Wunder dass ich da rein gar nichts gefunden habe.

Es sieht wohl voll danach aus, dass die Widerstände der Stahlschutzplanken alle empirisch bestimmt werden.

Freundliche Grüsse Bernd Hahnebach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten