Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

WBS 70 01 Mär 2011 10:35 #35400

Die Edelstahlnadeln und Edelstahlanker von Dreischichtenplatten der WBS 70 sollen für die Lasten aus zusätzlichen Wärmedämmschichten (<=0.10 kN/ m2) nachgewiesen werden.

Kennt jemand den Nachweis nach alter und neuer Vorschrift?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: WBS 70 02 Mär 2011 19:44 #35410

Hallo,
hatte mit der Errichtung der Plattenwerke zu tun, bis zur
Elementemontage. Etwa um 1992-1995 wurden zweite Dämmschich-
ten ff aufgebracht. Ungefähr 70-100 mm Rockwool+Putzträger+
Putz+Farbe. Erstaunlich, die höchst geringe Rissbildung in 15 Jahren. Die technischen Unterlagen liegen in den Woh- nungsbaugenossenschaften, die in den Umbau investiert haben oder in den Kommunalen Betrieben, die WBS 70 im Bestand verwalten. Die maßgeblichen Planer dürften heute Rentner sein. Zur gleichen Zeit wurde modernisiert ua. Aufzüge ein-
gebaut. Das "Staffelbare Einsegmenthaus" ist die letzte Ent-
wicklung vor 1990.
Gruss W.E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: WBS 70 03 Mär 2011 13:15 #35413

Die WBS 70 gab es von Bezirk zu Bezirk in unterschiedlichen Ausführungsvarianten und Rationalisierungsstufen. Dazu kommt, dass jede geometrisch verschiedene Wandplatte eine unterschiedliche Lage und Anzahl der Wetterschalenverankerungen besitzt. Die MFPA Leipzig hat Anfang der 90-er Jahre die Tragkraft der Verankerungen experimentell bestimmt. Je nach Lage und Einbindetiefe der Anker kann man mit 5 KN (char.) pro Anker rechnen. Das Aufbringen eines WDVS mit 10 Kg/m² sollte kein Problem sein. Den Nachweis muss man aber trotzdem erbringen. Im Ernstfall muss die Wandplatte halt nachstabiliert werden (z.B. mit HILTI-HWB). Falls keine Bestandspläne vorliegen, kann man die Lage der Bestandsanker auch diagnostisch ermitteln (sehr früh aufstehen :) ).

Gruß, Ralfi
Sing', mein Sachse sing' ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: WBS 70 03 Mär 2011 13:32 #35414

Danke.
Versteh ich nicht: sehr früh aufstehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: WBS 70 03 Mär 2011 13:49 #35415

Früh ist es kühl :) . Es werden Aufnahmen mit Wärmebildkameras gemacht, welche ein großes Temperaturgefälle von innen nach außen benötigen. Die Edelstahlanker reflektieren anders in dem Bild, so dass man die Lage und die Stückzahl recht einfach ermitteln kann.
Sing', mein Sachse sing' ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: WBS 70 05 Mär 2011 09:49 #35441

Hallo,
ruhig nachfragen, habe die meisten Details noch im Kopf.
Masze, Material, Fertigung im Werk, Transport, Montage und
Schweißung. Nur soviel, ohne probeweis zerstörende Prüfung kann man die Wetterschalenverankerung nicht mehr sicher feststellen. Die Anker wurde von oben nach Augenmasz in den
Wandbeton gesteckt. Die Platten wurden liegend in Formen- wage gefertigt, mit nachgehender Bedampfung zur Schneller-härtung. Die Planungsunterlagen liegen dort, wo gesagt. Ein
volles Abbild der Wirklichkeit ergeben sie aber nicht.
Gruss W.E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten