Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Habe hier ein Bestand von ~1969. Das Mauerwerk ist Hbl 150.
Hat jemand die zulässige Druckfestigkeit für diesen Stein? Vielen Dank |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
SFK 150 ist gleich mit SFK 12 (von heute) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Major,
meinem Informationsstand gab es damals keine Hbl150,(Leichthohlblocksteine), sondern nur V150 Vollsteine aus Leichtbeton. Zul Druckspanung: MG.I = 8 kp/cm² MG.II = 12 kp/cm² MG.III = 16 Kp/cm² Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke schon mal.
In der Statik steht HLZ 150/II, auf dem Plan HBL 150/II. Wo kann ich die Werte nachlesen? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi Major,
nachzulesen in der DIN 1053 von 1962. Wendehorst 16.Auflage S.115 zul Sigma HLZ1.2 u. 1.4 /150 Mg. II = 12 Kp/cm² Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi
Wendehorst 15. Auflage 1968 HLZ 1,2 und 1,4 / 150 / MGII = 12 kp/cm² HBL 150 gabs hier nicht wie Jupp schon sagte. HBL hier nur bis 75 Andreas ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten