Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Bemessung Treppenkonsole 24 Feb 2011 15:03 #35325

Hallo Zusammen!

Steh ein bisschen auf dem Schlauch und brauche mal euren Rat/Hilfe.

Bemessung der Konsolen bei einer Treppenauflagerung (s. pdf). Untere Konsole ist klar. Das bekommt sogar Frilo hin. Aber was ist mit der oberen? Hier habe ich nur eine Verankerungslänge von 6,0 cm. Das reicht auch bei einem d=6 mm nicht aus.

Die Lage des Elastomers ist von Schöck so vorgegeben. Die "normale" Version hat nur ein 25 mm breites Lager und somit würde die Verankerungslänge noch mal kürzer (Abstand zur Ecke bleibt 30 mm).

Sehe hier noch keine Lösung. Augen zu und durch? Die untere Konsole hält ja, dann kann die Treppe auch nicht runterfallen? Wie macht ihr solche Nachweise?


Grüße
Oliver

Anhang Schck_Verankerung_Konsole.pdf wurde nicht gefunden.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bemessung Treppenkonsole 24 Feb 2011 17:52 #35327

Hallo,

verstehe nicht ganz wieso du nur 6 cm zur Verankerung hast? Welches Eisen? Ist das nicht dargestellt?
Wie bemisst du die Konsole? Mit einem Fachwerkmodel

lg rene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von omg.

Aw: Bemessung Treppenkonsole 25 Feb 2011 06:24 #35331

Hallo Oliver,

da wir unsere Konsolauflager bei Fertigteiltreppen "hausgemacht" mit Elastomerstreifen herstellen, habe ich die Problematik nicht so zugespitzt gesehen. In der Literatur (Wommelsdorff) gibt es die Empfehlung, daß die Lagerfläche vor Krümmungsbeginn der stehenden Schlaufe enden soll. Für die untere Konsole ist dies ja auch gut erfüllt. Für die obere Konsole würde ich das so interpretieren, daß die theoretische Auflagerlinie (2/3*La) auch vor dem Krümmungsbeginn der oberen stehenden Schlaufe liegen soll.

Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bemessung Treppenkonsole 25 Feb 2011 09:54 #35337

@ Wolfgang:
Das mit der Krümmungsebene sehe ich genauso. Würde für einen Nachweis ohne vorgefertigtes Element auch das Lager so legen, dass der Abstand für beide Konsolen gleich wäre und die Konsollänge entsprechend vergrößern. Ist mit dem Schöckelement aber nicht möglich.

Wenn man in dem Buch Stahlbetonbau von Lohmeyer (7. Aufl.) sich das Beispiel zur Konsolbemessung ansieht, dann sieht man wie es eigentlich nicht möglich ist, aber trotzdem schöngerechnet wird. Da wird ein Schlaufe o20 in einer 25 cm lange Konsole verankert. Die erforderliche Verankerungslänge wird mit 22 cm ermittelt und die Betondeckung beträgt 5,5 cm. Selbst wenn die Auflagerplatte direkt an der Stütze beginnt, passt es nicht. In der 8. Auflage ist glaube ich das gesamte Beispiel geändert worden.


Grüße
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bemessung Treppenkonsole 25 Feb 2011 10:35 #35338

Hallo,
das Problem mit der Bewehrungsführung lässt sich
durch zusätzlich angeordnete liegende Schlaufeneisen,
vorderkanten-bündig mit den stehenden Schlaufen verlegt,
beseitigen.
Ist die ankommende Last aus dem Treppenlauf tatsächlich
so groß ? scheint ein Sonderfall zu sein ?
Funktioniert das noch ohne Querkraftbewehrung ?

Grüße galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von galapeter97.
  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten