Willkommen,
Gast
|
|
An den Unterseiten von Stahlbeton- und Spannbetondecken der WBS 70 sollen Schlitze von 15...20 mm Tiefe für Elektroinstallationen ausgeführt werden. Die Betondeckung (ich nehme an, es ist cnom in den Typenblättern gemeint) ist für Stahlbeton mit 15 mm und für Spannbeton mit 25 mm angegeben.
Ich habe Schlitzen abgelehnt. Seht Ihr das auch so? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
richtig ! was ist denn das für eine Elektroplanung, solch ein MURKS ist nicht tragbar. galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
So isse´s, siehe dazu auch bauartgültige TGL (Handbuchkommentar vom BM f. RO BW und Städtebau - Leitfaden für die Instandsetzung und Mod. aus 03/1993).
Sieht man sich die Bauten etwas näher an, wird man die Aufputzkabelkanäle sichten und sich seinen Teil dabei denken. MFG RR Reimund Rüdiger
Architektur-Sachverständigenbüro Energieeffizienzexperte für BAFA und KfW-Bank München/Meissen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
an den Decken sollte nicht gefummelt werden! Es gab mehrere Varianten und Rationalisierungslösungen. Die Spanne reicht von gelochten Spannbetonelementen mit sofortigem Verbund (der Querschnitt vom Loch zum Rand sind nach meiner Erinnerung 40 mm) bis zu schlaff bewehrten, knapp bemessenen Platten. Für die Deckenleuchten wurden die Kabel auf der Decke, unter dem Estrich verlegt. MfG kkornrad |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten