Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Aw: Schub-Korrekturfaktor 29 Jan 2011 11:03 #34999

Hallo Jupp,

unser Fachwerk sollte so entwickelt werden, dass man einzelne Stäbe leicht austauschen kann, falls Stützen verschoben oder höhere Lasten abgehängt werden.

Dazu haben wir einen 8-eckigen Knoten entwickelt an den alle Stäbe gelenkig angeschlossen werden.

Da es einfacher ist Flächenlasten einzugeben anstatt Stab- bzw. Knotenlasten soll dieses Ersatzsystem entwickelt werden.

Das Fachwerk besteht aus gleichseitigen Pyramiden mit quadratischer Grundfläche (a = 3,75m ; h = 1,50m). Die Spitzen der Pyramiden sind auch in beide x- und y-Richtung verbunden.

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Schub-Korrekturfaktor 29 Jan 2011 14:48 #35006

Hallo Klaus

ohne dir jetzt wirklich weiterhelfen zu können,
weil ich von der Problematik zu weit weg bin ,folgender Vorschlag.

1. Arbeite Dich in die Theorie der Schubverformung ein und schaue wie sie mathematisch definiert ist.

2. Hier ein Link aus dem Netz: www.mb.bv.tum.de/index-d/forschung/brueckenbau/mueller.pdf

3. Vermutung von mir : Man kann das mittels EDV ermitteln indem Du dein System modelierst und damit Durchbiegungen und verschiebungen/verzerrungen des Systems ermitteln kannst.

Mehr kann ich im Moment nich für Dich tun, da mir die Zeit dazu fehlt.
Vieleicht tauchen ja am Montag die "Cracks" hier auf und zeigen uns wie einfach alles ist.

Gruß

Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten