Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Kuhpansen,
ich versteh Dich , aber: 1. Damals vor "100 Jahren" ![]() Die Q-Fläche wurde in ein Gesamtschubkraft umgewandelt zb. 30-To(30000 kg) oder später 1972 Mp.(Megapond) Mit dieser "Kraft" arbeitete man. Anteil Aufgebogene Eisen + Restbewehung aus Bügel war die Abdeckung..Mindestschubbewehrung wie heute gabs nicht. Natürlich haben die aufgebogenen Eisen Einfluss auf die Gesamtschubdeckung. Nur hat man das nicht alleine mit den Aufgebogenen gemacht, sonder sich beschränkt auf etwa 50% Anteil. 2. Die heutige Schubbemessung resultiert aus den "Stuttgarter Schubversuchen" von Prof. Leonhard u. Nachfolger. Aus diesem Grunde kannst Du das heute nicht mehr mit damals vergleichen. Machs wie querizop vorgeschlagen. Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jupp.
|
|
Ja, Jupp, jetzt haben wirs!
Das war der entscheidende Tip: Das damalige Besmessungskonzept war schlichtweg ein anderes! Werde mich dann wohl oder über an die damalige Norumnung halten und mit den alten Unterlagen die neue statische Situation abbilden und nachweisen. Betonkalender ab 1961 sind kurzfristig griffbereit! Danke Euch allen vielmals!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
in Meynig "Konstr.u.Bemess.i.Stb-Bau", 4.Aufl.1968 sind die aufgeworfenen Fragen behandelt, im Anhang ist ein Deckensystem aus 6 Balken, Zweifeldträger: l = 2x6,5m, Balkenqu. 60/30 mit je 2 aufgeb. Eisen Drm. 18 / St. AIII. Als Decke ist eine WENKO-Decke D=30, 3 Felder l= 6,0 m im Längsschnitt zu sehen. Bei Balken und Decke mit allen Bewehrungsangaben nebst Stahllisten. Inkl. Momenten- und Schubdeckung. Ob es mit n-Verfahren oder Traglastverf. gerechnet ist, muss man i den Texten sehen. Gruss W.E. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
siehe Meynig, wie im eben genannten Posting. Das Buch muss für Bauing.-Anfänger geschrieben worden sein. Es ist recht einfach aber gründlich erklärt. Es ist nicht das heutige Bemessungsverfahren. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke für den Buchtip -> eben gerade geordert für <10€.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten