Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Korrosionsschutz Stahlträger 19 Jan 2011 12:13 #34825

Hallo zusammen

Mal wieder das berühmte Brett vorm Kopf aber dafür eventuell mal eine einfache Frage....

Der berühmte Abfangträger im Wohnhaus der eingebaut wird wenn eine tragende Wand entfernt
wird. Wie ist er Beschichtungstechnisch anzugeben.

1 Kann er "blank" eingebaut werden?
2 Braucht er einen Schutzanstrich, und wenn ja wie sieht der aus?
3 muss er verzinkt werden?

und wie immer, wo steht das mal geschrieben...!

Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Korrosionsschutz Stahlträger 19 Jan 2011 13:52 #34829

ad 1: Nein
ad 2: Schutzanstrich erforderlich, "Rostschutzanstrich" (früher mit Bleimenninge, ist heute nicht mehr en vogue, wegen Plumbum).
ad 3: Nein

siehe hier:

www.bundesverband-korrosionsschutz.de/fi...ngen_im_Stahlbau.pdf

www.bucher-handel.de/media/bilder/Hauptm...rch_Beschichtung.pdf

www.bauforumstahl.de/korrosionsschutz

www.bundesverband-korrosionsschutz.de/fi...ngen_im_Stahlbau.pdf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Korrosionsschutz Stahlträger 19 Jan 2011 14:26 #34832

Hallo Fantomas

danke für die aufwendige Antwort.
Aber irgendwie bin ich immer noch nicht schlauer.
Ich habe nun herausgefunden das mein Bauteil in die Klasse c1 für unbedeutend
und dann high für lange Standzeit eingeordnet werden muss.
Und wo finde ich nun, das hier dann "nur" ein Schutzanstrich erforderlich ist?

Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Korrosionsschutz Stahlträger 19 Jan 2011 14:48 #34836

din en iso 12944-2



din en iso 12944-5

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Hauke.

Aw: Korrosionsschutz Stahlträger 21 Jan 2011 10:27 #34852

Hallo,
Hersteller der Farbe fragen, denn er muss gewährleisten.
Diese Gewährleistung muss ggf. auch in die dem Bauherrn zu übergebenden Unterlagen (LPH 8-9 HOAI) aufgenommen werden. Eine Beschichtung muss sein, mit dem entsprechen- den Behandlung der metall. Oberfläche sowie den einz. Korrosionsschutz-Schichten, nebst deren Mindestdicke. Ein Träger vergammelt nie wirklich, aber es sollten an Decken und Unterdecken keine Rostspuren entstehen, die aus aus dem Niederschlag von Kondenswasser herrühren. Der Plan sollte extra Korrosionsschutzangaben und Schweißangaben enthalten, das wird oft vernachlässtigt.
Gruss W.E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Korrosionsschutz Stahlträger 21 Jan 2011 21:17 #34867

Hallo,
es geht nicht, wenn nach einem Rat nicht mal die DIN oder Verabeitungsvorschrift aufgesucht wird. Korrosionsschutz ist an die Bauaufgabe gebunden. Darüber kann der Farbher- steller genau Auskunft geben. Die DIN ist eine privat-rechtliche Vorschrift, keine gesetzliche. Es geht auch um Kosten ! Es ist nur das Minimum an Korr.schutz für den Anwendungsfall vorzusehen.
Gruss W.E. :S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten