Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Aussteifung nach DIN1045-1 mit FriLo 08 Jun 2004 09:11 #3480

  • Chris
  • Chriss Avatar Autor
Hallo Leute,<br />
<br />
ich muss euch schon wieder mal um hilfe bitten..<br />
Für meine DA muss ich hier eine Aussteifung von meinem Gebäude (Keller,EG,1.-4.OG,DG,GG) berechnen. An für sich dürfte es auch keine Probleme geben mit der Aussteifung, da ich ziemlich mittig einen Fahrstuhlschacht habe und auch sonst einige quer-/längsaussteifende Wände..<br />
<br />
Nur: Wie berechne ich das ganze in FriLo?<br />
<br />
Eingegeben hab ich das ganze mal, war kein so großes Problem, aber wenn ich dann die Belastung drauf habe und auf berechnen drücke und mir die Ergebnisse in Word anzeigen lassen will, dann kommen da keine Ergebnisse bei mit, sondern nur meine Eingaben wieder.. Die Grundrisse und die Belastung, aber nicht die Spannungen.. sprich: Keine Ergebnisse!!<br />
<br />
Wenn ich ein Geschoss einzeln eingebe kommen zwar die Spannungen raus, doch kann ich ja dann leider nur H-Kräfte eingeben, aber nicht das Moment das die oberen Geschosse berücksichtigt.<br />
Bsp: EG -> bekommt ja logischerweise eine H-Kraft, aber auch ein Moment aus Wind*Höhe der anderen Geschosse..<br />
<br />
Hat sich die Berechnung der Aussteifung von der DIN1045 zur DIN1045-1 verändert?<br />
Ich habe die Möglichkeit ein Programm zu nutzen für die Berechnung, das aber nach alter DIN rechnet und auch Spannungen ausgibt, auf deren Grundlage ich ja dann die Bemessung durchführen könnte..<br />
<br />
Danke schonmal,<br />
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Aussteifung nach DIN1045-1 mit FriLo 08 Jun 2004 10:46 #3481

  • Unbekannt
  • Unbekannts Avatar Autor
Hallo<br />
bis auf deutlich mehr Aufwand und anderes Bemessungskonzept hat sich in DIN 1045-1 hinsichtlich dem Aussteifungsnachweis nichts wesentliches verändert.<br />
zum Filo:<br />
zweckmäßig ist es sofern gleicher geschossgrundriss und gleiche Lage der Wände diese für das unterste Geschoss einzugeben und über Kopieren in die Ebenen darüber zu übertragen.<br />
Wenn bei Dir keine Ergebnisse (Schnittkräfte) herauskommen ist zu vermuten das ein Eingabefehler vorliegt z.B das die Wände nicht übereinander stehen. I.A. funktioniert das Prg. schon. also nochmal versuchen<br />
Gruß<br />
Andreas<br />

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Aussteifung nach DIN1045-1 mit FriLo 08 Jun 2004 11:26 #3482

  • Chris
  • Chriss Avatar Autor
Also könnte ich nicht die Spannungen die nach DIN1045 rauskommen ansetzen um diese für die Bemessung nach DIN1045-1 zu nutzen?<br />
<br />
Das mit dem Wände kopieren hab ich so gemacht von vorne rein.. - hab erstmal im EG den Standartgrundriss eingegeben und nach oben weiterkopiert und dann im GG die Wände angepasst (lage) und die jeweiligen Materialien angepasst.<br />
<br />
Für das erste OG lautet meine Eingabe dann z.B.:<br />
<br />
WANDPFEILER 1.OG<br />
<br />
Pf Name Wd d Mat xa ya xe ye ak-<br />
Nr Nr [cm] Nr [m] [m] [m] [m] tiv<br />
1 W1 1 24.0 1 4.20 0.00 4.20 4.50 X<br />
2 W1 2 24.0 1 7.70 0.00 7.70 4.50 X<br />
3 W1 3 20.0 1 4.90 7.00 4.90 5.30 X<br />
4 W1 4 20.0 1 6.60 7.00 6.60 5.30 X<br />
5 W1 5 24.0 1 4.40 14.00 4.40 7.00 X<br />
6 W1 6 20.0 1 4.40 7.00 7.90 7.00 X<br />
7 W7 9 24.0 4 12.10 0.00 12.10 14.00 X<br />
8 W8 8 24.0 4 0.00 0.00 0.00 14.00 X<br />
9 W9 1 24.0 1 10.80 14.00 12.10 14.00 X<br />
<br />
Ist das so in Ordnung?<br />
<br />
Was vielleicht ein Eingabefehler sein könnte ist, das ich Aussteifungsstützen in den Aussenwänden habe, diese habe ich überschneidend mit der vorhandenen Wand eingegeben. Muss ich die Wände das Aussparen, sprich die eine große Außenwand in 2 kleinere aufteilen?<br />
<br />
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Aussteifung nach DIN1045-1 mit FriLo 08 Jun 2004 11:57 #3483

  • Unbekannt
  • Unbekannts Avatar Autor
Nochmal zu deinem Problem<br />
was ist das ? Aussteifungsstütze in einer Aussenwand? Lisene etwa?<br />
was hat den größeren Anteil an der Steifigkeit in der untersuchten Richtung? wenn der Steifigkeitsanteil der Stütze in Vergleich mit der Wandsteifigkeit klein ist sollte man das nicht berücksichtigen. <br />
Vereinfacht: das Bauteil mit der höheren Steifigkeit zieht die Momente bzw Schnittkräfte an. versuch die Stütze mal wegzulassen und kontrollier das Ergebnis.<br />

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Aussteifung nach DIN1045-1 mit FriLo 08 Jun 2004 12:36 #3484

  • Chris
  • Chriss Avatar Autor
Also, ich habs jetzt wohl hinbekommen das ich Spannungen ausgegeben bekomme (hat ja auch nur 3 Tage gedauert) - die Spannungen unterscheiden sich jedoch erheblich von denen nach der Berechnung DIN1045 "alt", bei der max. Spannung um ca. 2N/mm2 - kann (darf) das sein?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten