Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Kragstütze elastisch-plastisch, bitte um Hilfe 19 Nov 2010 10:18 #34048

Hallo Stahlbau - freaks,

Ich habe eine 2,80 m hohe Krag-Stütze aus Flachstahl 180 x 24 mm Vollmaterial.

Die Stütze ist über eine Fußplatte auf einem Stahlbetonfundament eingespannt.

Ich betrachte nur eine charakteristische horizontale veränderliche Last von 7,50 kN am Stützenkopf.

=> Ausnutzung elastisch - elastisch = 1,18

Nach dem Verfahren elastisch - plastisch erhalte ich eine Ausnutzung von 0,78

Die Durchbiegung spielt keine Rolle.

Was muß ich zur Anwendung des Verfahrens elastisch-plastisch noch beachten ?

grenz b/t = 180/24 = 7,5 < 74 ???

Biegedrillknicknachweis ???

Bin für alle Hinweise dankbar, aber bitte keine Antworten wie: „Schau doch mal in die DIN 18.800“
oder: „Nimm doch besser ein Quadratprofil“

Die Stützen sind schon gebaut worden, durch eine ungewollte Lasterhöhung bewege ich mich nun
im „Grenzbereich" und muß die Sache retten.

Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Kragstütze elastisch-plastisch, bitte um Hilfe 19 Nov 2010 10:48 #34051

Hallo zeemann :) ,

ich kann mir beim besten Willen keinen Sinn einer derartigen Konstruktion vorstellen. Egal: ja, du hast ein Stabilitätsproblem aus ungewollter Verdrehung (Biegedrillknicken)

Wenn die Last am Kopfende auch nur irgendwie nicht genau zentrisch eingeleitet wird, hast du sogar planmäßige Torsion.

Ist die Einspannung unten wirklich 100%? Schweißnahtanschluss stelle ich mir schwierig vor. Das könnte DER Schwachpunkt des ganzen Systems sein.

24mm Flachstahl??? Oder doch 25mm?

Gruß Gustav :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Kragstütze elastisch-plastisch, bitte um Hilfe 19 Nov 2010 11:29 #34052

Hallo zeemann,
zum Biegedrillknicken siehe folgenden Link Punkt4:

www.vpi-bw.com/ingenieure/techn-mittlg/mitteilung.asp?ID=132

Gruß
cg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Kragstütze elastisch-plastisch, bitte um Hilfe 19 Nov 2010 15:09 #34061

Hallo Kollegen,

Nur zur Erläuterung:
es handelt sich um einen Rahmen an 2 Stützen, also planmäßige Torsion kann ausgeschlossen werden.
Der Rahmen hängt ca. 1,40 m über dem Boden. dh. der Teil der Stütze, welcher sich verformen kann, ist max 1,40 m

Der Tip von CG ist ja schon mal ganz gut, ich kann also den BDK-NW nach Element 311 führen.
(n = 2,5)

Ich benötige den "bezogenen Schlankheitsgrad"
Nur: Wie komme ich an Mkiyd ? Ich finde in der Literatur leider nix für Kragstützen (Kragträger) mit reiner Biegung.

Vieleicht kann mir das mal einer hier vorrechnen :unsure: ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Kragstütze elastisch-plastisch, bitte um Hilfe 19 Nov 2010 22:52 #34063

Rechnen heut nicht mehr.

Aber schau mal in der DIN 18800-1, Element 755 nach betreffend der Begrenzung von αpl ≤ 1,25 !
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dimoxinil.

Aw: Kragstütze elastisch-plastisch, bitte um Hilfe 23 Nov 2010 17:42 #34087

Danke für die Hilfe !
Ich hab es hingekriegt, allerdings wurde die ganze Sache verworfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten