Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Werte Kollegen,
wer von Euch beschäftigt sich (vielleicht des öfteren) mit der Berechnung freistehender Stahlschornsteine ? Mich würde v.a. interessieren, ob Ihr eine Software nutzt, die hierfür Gesamtnachweise führt, oder ob Ihr die Nachweise eher "von Hand" führt, ggf. selbstgestrickte Excel o.ä. Das einzige Programm, dass ich hierfür kenne int S8 von FriLo und das ist (FriLo-üblich) relativ unübersichtlich und z.T. unverständlich in seiner Ausgabe, einzelne Rechenwege nicht nachvollziehbar. Kennt jemand was besseres ? Gibt es ggf. irgendwo Excel-Blätter oder Vorlagen für Bautext ? Ich habe hier nämlich eine ganze Batterie von verschiedenen Konstruktionen recht schlanker Abgasrohre nachzuweisen. D.h. ich muss so ziemlich alle erdenklichen Nachweise führen. Und bevor ich mir hierfür selbst was schreibe (wofür wie immer die Zeit fehlt), würde ich lieber auf bereits bestehendes (und erprobtes) zurückgreifen. Inwieweit setzt Ihr hierfür ggf. auch RStab ein ? Dynam ? Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Slarti |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ich rechne recht häufig dynamisch beanspruchte Bauteile wie Schornsteine und Funktürme. Ich mach das mit Mathcad, einem Mathe-Editor. Ich habe hier diverse selbst geschriebene Rechenblätter. Excel würde sich aber auch gut eignen. Für komplizierte Fälle benutze ich EuroSta.Stahl von mb AEc zur Schnittgrößen- und Schwingungsberechnung. Die Details weise ich aber immer mit Mathcad (s.o.) nach. Wenn du möchtest, kann ich dir eine Beispielstatik schicken (Mathcad- oder pdf-Datei). Die meisten Schornsteinstatiken, die mir bis jetzt untergekommen sind, waren "von Hand" erstellt, bzw. mit selbst geschriebenen Programmen. Manche rechnen hiermit: www.uwe-precht.de/Startseite/Programme/S...n/eigenschaften.html Grüße Christoff |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von qwertzuiop.
|
|
Hallo Christoff,
und danke für die Antwort. so ähnlich hatte ich mir das gedacht. Wir haben selbst ein Berechnungsblatt für Bautext für die einfacheren Fälle (Lüftungstürme, Anwendungsbereich II), das ich nun ggf. erweitern will. Insofern wäre es natürlich toll, noch einmal eine Richtschnur zu haben, damit man nix vergißt. Wenn Du mir also das pdf zur Verfügung stellen würdest, wäre das klasse. EMail: info [at] heimann-ing.de (wieso kann man hier eigentlich keine PN senden ?) ![]() das Programm (Link) hatte ich auch schon gesehen, aber die Seite sah so ein bisschen tot aus ... und der Preis hat mich auch erst einmal abgeschreckt. Außerdem übt's ja auch, wenn man sich mal wieder dransetzen muss ![]() Besten Dank und Gruß Arnd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Arnd,
die E-Mail ist raus. Grüße Christoff |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Lieber Christoff,
konntest du mir auch die Schornsteinstatik zukommen lassen... ist fur mich vor allem von der baudynamischen Seite interessant ![]() Meine mail ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Danke und grusse Dominik PS: Die deutsche Tastatur geht hier nicht ? ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Dominik,
die E-Mail ist raus. Grüße Christoff |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten