Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Aw: Freistehende Gartenwand 01 Okt 2010 09:43 #33662

Nicht vergessen, die vorh. Stützwand mit der zusätzlichen Windlast und zu berechnen.
Druckbeiwerte ggf. nach DIn 1055/4 Tab. 9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Freistehende Gartenwand 01 Okt 2010 10:00 #33663

Hallo,

@ Klenkes: alles klar, die Schwerrgewichtsstützwand bricht im Anschnitt ab.
Grund: Wind.
Wird Zeit das Wochenende wird.

QPeSten: Korrosion: Streichen??? Du meinst verzinken. Aber der wandseitige Teil der Träger ist doch nach dem Mauern verdeckt und somit nicht mehr zugänglich. Da es ein vertikaler Kragarm ist würde ein durchfaulen der Träger dort einen Einsturz der Wand zur Folge haben.

Die von dir genannten Stahlwände mit Schwarzstahl sind allseitig sichtbar, damit gut belüftet und KONTROLLIERBAR. Deine Konstruktion ist nicht kontrollierbar und auch nicht belüftet. Und da liegt der Unterschied. Du legst deine Konstruktion auf 50Jahre aus. Und in 50Jahren ist jeder Anstrich, jede Verzinkung im Erdreich weg. Du kannst die Träger in solchen Bereichen eigendlich nur wirksam gegen Rost schützen wenn du sie ausbetonierst. :)

Zur Steinstärke: 11,5er Wand und 1,600m auskragend: Die Standsicherheit erfolgt nur über das Eigengewicht. Wenn ich dagegenspringe liegt die Wand unten. Jedenfalls fast ;)


Und noch was: Wenn Wand einstürzt ist personenschaden fast sicher weil unten Fahrbahahn. Dieses auch BH sagen.


Gruß Gustav :) :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Freistehende Gartenwand 01 Okt 2010 11:21 #33666

Hallo GustavGans,

Du brauchst das nicht ins Lächerliche zu ziehen.
Erst mal ist eine 24 er Wand keine Schwergewichtswand,
sondern hoffentlich eine Stahlbetonstützwand.

Dann muss die Wand ja nicht abbrechen, sondern man sollte sich die Zusatzbelastungen mal ausrechnen und dann kann man entscheiden.

Z.B. (alles ohne Teilsicherheitsbeiwerte)

aus akt Erddruck: M = 0,3*19*1,95³/6 = 7,04 kNm/m
Verkehr: 5,0*0,3*1,95²/2 = 2,85 kNm/m
Summe ca. 9,89 kNm/m

aus Wind: angenommen freistehende Wand l/h > 10
Bereich (B+C)/2....cp = 1,9
WZ 2: qw = 1,9 * 0,59 = 1,12 kN/m²

Mw = 1,12*1,6*(1,95+0,8) = 4,93 kNm/m

Alles ohne Rechenkontrolle

Das entspricht einer Erhöhung von ca. 50 %; Wat nu?
Da kann man doch mal drüber reden!

Mit der Korrosion sehe ich das ähnlich.

Schönes Wochenende

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Freistehende Gartenwand 01 Okt 2010 12:44 #33668

Die zusätzlichen Windlasten werde ich natürlich berücksichtigen.
M. E. sollte für die Wand zusätzlich auch noch eine Horizontallast von 0.5kN/m (Geländer) angesetzt werden.

@Gustav
Die Wand ist nicht 1.6m auskragend, sondern durch Stützen ausgesteift. Laut Mauerfibel (die der Kollege genannt hat) reicht eine 11.5er Wand mit einem oberen Querriegel und einem Stützenabstand von 5.5m aus. Ich weiß ja nicht, wie schwer du bist - aber wie kommst du zu der Einschätzung, die Wand würde umfallen? Ist das nur ein Gefühl - oder kannst du mir das erläutern? ;)

Zur Korrosion.
Bergseitig habe ich keinen Erdkonstakt. Lediglich talseitig im Bereich der Auffüllung der Fahrbahn. Da könnte ich aber konstruktiv einen Kontakt zum Mutterboden verhindern (z. B. Schotterschicht).
Ganz allgemein: Würde es denn nicht bedeuten, dass ich grundsätzlich keine Stahlkonstruktionen im Außenbereich verwenden darf? Das alle vorgesetzten Balkone und Treppen, Außenstützen, ja sogar offene Hallen unzulässig sind? Ich meine, ich verstehe eure Bedenken - allerdings bin ich gerade etwas unentschlossen, ob ich sie wirklich teilen soll...
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Freistehende Gartenwand 01 Okt 2010 13:11 #33669

Hallo

wie Herr Gans schon richtig gesagt hat, darf man verzinktes Material nur da Anwenden wo es
kontrollierbar, zugänglich, und im Zweifelsfall austauschbar ist.

Ist es das nicht, wie bei dir, kannst du bestenfalls Edelstahl verwenden.
Aber das haut dir dein Auftraggeber wegen der Kosten um die Ohren....

Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten