Willkommen,
Gast
|
|
hallo Major,
es fehlen noch einige Angaben, die ich angenommen habe: Beton C20/25 Belastungsbeginn 50 Tage Zementklasse 2 Einwirkungskategorie q Wohnen h = 25 cm as = 3.25 cm2/m fqu,I = 2 mm fg,I = 1.8 mm Mg = 16,6 kNm, Mrar = 22,2 kNm, Mcr = 31,1 kNm d.h. der Querschnitt ist bei der seltenen Kombination nicht gerissen Faktor ka (Krüger/Mertzsch) 4.40 Verformung fqu,fin = 8.8 mm fq-g,fin = 6.3 mm Bei Trennwänden muss L/500 nachgewiesen werden!!! gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Praxishinweis,
bei kritischen Spannweiten bemühe ich mich immer,daß keine gemauerten Trennwände zur Ausführung kommen. Man erspart sich im nachhinein viel Ärger u. unötige Diskussionen. Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ok, danke für die antworten, meine angaben waren etwas unvollständig..
standardbeton ist bei uns immer c25/30, nachweis für platte h=25cm erfolgte natürlich auf l/500, ausserdem wird empfoheln, die wände auf der platte als ständerwände auszuführen. gruss |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
muss es eine Stb.-Vollplatte werden? Mir fällt bei gemeinen Stützweiten und rel.moderater Last eine Rippendecke mit Betonfuß, Füllkörpern + Gitterträger ein, mit erhöhtem Aufbeton, H = 20 + 7cm (Überbeton). Daraus > zul l = 8,0 m für p = 5,0 kN/m². Ohne Putz und Estrich kommt aus min d = 17cm noch F 90 zustande. Bei H = 35 cm + 5 cm Überbeton kommt man auf zul l = 9 m. Randbedingungen: P = 2,0 KN/m² + 0,75 Trw. (Wohnh.+Büro). Gruss W.E. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten