Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Hilti Dübel im Mauerwerk 03 Sep 2010 20:03 #33455

Hallo Kollegen,

ich soll in einem Haus eine Zwischendecke aus Holz einziehen (aktuell reicht das Wohnzimmer über 2 Geschosse). Dazu soll ein Holzbalken an der Wand mittels Hilti-Dübel im Mauerwerk befestigt werden (Vorschlag des Zimmermanns). Es handelt sich dabei um ein 25cm starkes Mauerwerk aus (vermutlich porösen) Hochlochziegeln.
Vom Gefühl her wollte ich einen Hilti HIT-HY 70 Anker verwenden. Entsprechend den Zulassungen tragen diese Dübel nicht viel, jedenfalls zu wenig, um pro lfm Deckenauflager 5kN zu übertragen...

Vielleicht hat ja jemand einen besseren Dübel im Repertoire.

Die Alternative wäre, alle Balkenköpfe einzeln in die Wand einzuspitzen, aber was würde ich dem Bauherrn gerne ersparen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von morten25.

Aw: Hilti Dübel im Mauerwerk 04 Sep 2010 07:20 #33456

Hallo Morton25,

gegen diese "zimmermannsmäßigen" Vorschläge kann der Tragwerksplaner bei Beachtung der technischen Regeln nur verlieren, weil beim Baulaien das Handwerkerargument "hamm wir schon 100mal ohne jede Beanstandung so gemacht" schon über den Preis einfach besser ankommt als das "übertriebene" Sicherheitsdenken der Planer am "günen Tisch".
Aber mal im Ernst: beim Zimmermannsvorschlag muss ja nicht nur die Querkraft ins Mauerwerk übertragen werden, sondern auch die Zugkraft aus dem Moment aus ausmittiger Beanspruchung. Da können die geringen zulässigen Dübelkräfte nicht mithalten. Außerdem hat man noch eine Biegebeanspruchung im Dübel wegen der Nachgiebigkeit im Streichbalken.
Auf die Schnelle fällt mir nur folgende Lösung ein:
Stahlschuh biegesteif an Balkenkopf anschliessen und mittels Kernbohrung und Ausmörtelung im Mauerwerk auflagern. Bei sichtbaren Balken auch mit Schlitzblech möglich. Nachweis im Mauerwerk über Flächenpressung.
Möglich sind vielleicht auch diese Z-Profile von SimpsonStrongtie.
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Hilti Dübel im Mauerwerk 04 Sep 2010 18:20 #33457

Hallo Wolfgang,

danke für deine Stellungnahme!

Grundsätzlich teile ich deine Bedenken.

Für mich stellt sich nur die Frage, ob es möglich ist, die Querbalken in der selben Ebene einzubauen (kraftschlüssig), wie die Streichbalken, z.B. mit Balkenschuhen, so dass die Streichbalken gegeneinander abgestützt sind und eine Verdrehung verhindert wird. Das sind natürlich konstruktive Maßnahmen und Überlegungen, die sehr schwierig sind, in eine Rechnung einzubauen. Aber es hätte den Effekt, dass die Dübel dann hauptsächlich auf Schub beansprucht würden.

Allerdings hast du auch Recht, was die Bolzenbiegung anbelangt. Auf Grund der Nachgiebigkeit des Holzes wird die sehr wohl zu berücksichtigen sein.
Ich werde mir das nochmal gut überlegen müssen...

Gruß
Morten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Hilti Dübel im Mauerwerk 05 Sep 2010 06:52 #33458

Du kannst auch ein U-Stahl an die Wand dübeln und dort die Balken deckengleich einbinden.
Vorteile: Dübelbiegung relativ gering

Zusätzlich kannst du am U Stahl zum Mauerwerk hin (wenige) Schubdollen aufschweißen und so die Stemmarbeiten minimieren.
(Hier ist natürlich auf einwandfreie Lastübertragung nach dem Einbau zu achten, da der U-Stahl die Stemmlöcher verdeckt.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Hilti Dübel im Mauerwerk 05 Sep 2010 15:48 #33459

@zeemann
statt U-Schiene reicht auch ein Stahlwinkel, ich sehe aber nur bei Vollziegel eine Chance. Die erwähnten Hochlochziegel (vielleicht Poroton?) können je nach Steingüte mit 0.3 bis 1.0 kN/Dübel belastet werden. Aus der Balkenauflagerung auf dem Winkelschenkel entsteht eine Ausmitte, die Zug im Dübel erzeugt. Bei 5.0 kN/m Vertikallast kommt locker eine schräge Reaktion von über 6 kN/m zusammen. Und das bei zulässigen Dübelkräften von 0.3 - 0.8 kN je nach Steinfestigkeitsklasse. Allenfalls bei Hlz 12 schafft man 1.0 kN, wenn im Drehgang gebohrt wird.

Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Hilti Dübel im Mauerwerk 05 Sep 2010 16:51 #33460

Hallo,

@Wolfgang: So ist es. Eigentlich hat man keine Chance mit Dübeln in Mauerwerk eine Deckenauflagerung wie angegeben rechnerisch nachzuweisen.

Wenn man den Wandabbruch zur Holzbalkenauflagerung scheut, vielleicht geht's wie schon mal ähnlich angesprochen über Kernbohrung und Balkenverlängerung mit Stahlprofil, das dann in das Loch eingreift und vermörtelt wird.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten