Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Verbundspannung von Hüllwellrohren 01 Sep 2010 00:28 #33425

Hallo Kollegen,

ich habe einen Fertigteilbau zu rechnen. Die Randunterzüge erhalten Torion aus ausmittiger Auflagerung der Deckenplatten. Diese möchte ich am Auflager durch einen Dorn D=20 mm (BST 500 S) aus der Unterkonstruktion aufnehmen. Die Verbundspannungen für meine Betongüte sind bekannt. Kann ich diese auch für den Nachweis der vom Hüllrohr aufnehmbaren Zuglast verwenden ? Ich habe ein Hüllwellrohr 50/56 (di/da) vorgesehen.

Danke für eure Hilfe !
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verbundspannung von Hüllwellrohren 01 Sep 2010 10:12 #33431

Hallo,

wenn der Betonstahl Du. 20 sauber im Hüllrohr verankert ist sollte der Rest kein Problem machen. Das Hüllrohr hat einen ca. 2.5 mal so großen Umfang wie der Betonstahl, dementsprechend sinkt die Verbundspannung im Übergang Hüllrohr / Fertigteil.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten