Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Forumsbesucher
Ich suche nach verbindlichen Angaben über den kraftschlüssigen Anschluss der Längsbewehrung einer Kopf- oder Fussplatte von Stahlbetonstützen. Dicke der Kehlnaht ? Masshaltigkeit? (Spalt zwischen Kopfplatte und Längsbewehrung) Vorwärmen der Kopfplatte? Bemessungswert Betonpressung unmittelbar unter der Kopfplatte. Wichtige Ausführungsangaben? Vieln Dank für die Antworten. Gruss edf ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Grundsätzliches hierzu hat Leonhardt im Teil 3 seiner Vorlesungen für Massivbau geschrieben: Titel "Grundlagen zum Bewehren im Stahlbetonbau" Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Galapeter
Besten Dank für die Antwort. Leider konnte ich keine Aussagen über die Verbindung zwischen den Längsstäben und der Kopfplatte finden. Es sind wohl Vorschlagskizzen Bild 14.7, 14.10 angegeben aber keine Toleranzen oder Ausfühungshinweise, grösse der Schweissnähte etc. zu finden. Gruss edf |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wenn es ich um eine Druckfuge handelt (siehe DIN 1045-1 13.8.2) gibts Anwendungsregelen in verschiedenen Veröffentlichungen (DAfStb Heft 316, 499 ...), eine bisschen was dazu im
Betonkalender 2oo9 T.1
.
Ansonsten wg. Schweißnähten an der Kopfplatte siehe DIN 4099 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Lieber Dimoximil
Vielen Dank für die gute Information. Könntest Du mir bitte auch die Anwendungsregeln in verschiedenen Veröffentlichungen (DAfStb Heft 316, 499 ...), für die Druckfugen zu mailen. Dies wäre sehr nett. Gruss edf |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten