Willkommen,
Gast
|
|
Hi,
gibts eigentlich "offizielle" Bezeichnungen für Bewerungsgrade für Decken? Zum Beispiel "leicht bewehrt", "stärker bewehrt", "stark bewehrt"? Gruß Daniel |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Eine derartige Unterteilung gibt es nicht. Jedoch muss man erwähnen, dass es laut DIN 1055 noch die Unterteilung zwischen Stahlbeton (25 kN/m³) und Schwerbeton (>28 kN/m³) gibt.
Es gibt nach DIN 1045 /EC2 zwei unterschiedliche Bewehrungsgrade. Der eine ist der geometrische Bewehrungsgrad der sich aus roh,1 = As1/(b*d) errechnet. Der andere Bewehrungsgrad nennt sich mechanischer Bewehrungsgrad, und wird Omega genannt. Dieses Omega stammt aus dem allgemeinen Bemessungsdiagramm, und berücksichtigt den geometrischen Bewehrungsgrad für die Berechnung: omega = roh,1 * fy,d / fc,d. Auch hier gibt es keine Unterscheidung zwischen leicht, stärker und sehr starker Bewehrung. Es gibt nur firmenspezifische Klassifizierungen Definierungen. Dabei muss bemerkt werden, dass es bei dieser Klassifizierung sehr viel Freiheit gibt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Noch was zu diesen unpräzisen Bezeichnungen
hier im Forum
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten