Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Lasten aus Aufzug 03 Jun 2010 09:15 #32804

Hallo Forum,

ich habe vom Aufzugbauer Lasten bekommen welche ich über eine Stahlbetonplatte in die Fundamente weiterleiten
möchte. Der Aufzug (Osma) trägt sich selbst und gibt die Eigenlasten direkt in die Fundamente, nun gibt es aber noch
diese Lasten welche bei Versagen der Anlage (Hydraulik deffekt o.ä.) auftreten und über einen Puffer mitten in die Stahlbetonplatte eingeleitet werden. Sind diese Lasten als außergewöhnliche Lasten einzustufen oder als sonstige Veränderliche??

Wenn es sonstige Veränderliche sind bekomme ich recht hohe Querkraftbewehrung in die Platte rein (unschön).


Mit freundlichen Grüßen,
Mirko Rohne
Mirko Rohne
Trag-Werk-Leipzig
Marschnerstraße 2
04109 Leipzig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mirko.

Aw: Lasten aus Aufzug 03 Jun 2010 13:56 #32805

Hallo,
das kann dir nur der Aufzughersteller beantworten. Wie oft tritt die dort angegebene Belastung auf? Ist das quasi ein Katastrophenszenario? Und dann muß du beantworten, ob du bei dem Bauteil bei einem ggf. sehr sehr seltenen Fall auch irreparable Schäden / Verformungen in Kauf nehmen kannst ...

Kurz: Im allgemeinen lohnt die Diskussion wegen der paar Eisen nicht.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Lasten aus Aufzug 04 Jun 2010 11:03 #32808

Pragmatische Antwort:

Platte dicker machen , bei mir immer größer 30 cm.
Manchmal hat man , weil Unterfahrt tiefer liegt als Drainebene des Gebäudes Wasserprobleme.
Also wasserdicht konstruieren und Fugenblech a) Boden-Wand und b) Wand- Bodenplatte Gebäude nicht vergessen.

Schönes Wochenende

Gruß

Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jupp. Grund: Ergänzung

Aw: Lasten aus Aufzug 16 Jun 2010 07:56 #32879

Hallo :) ,

bei einem Gründungsbauteil ist das mit den Lasten aus Kabinenabsturz ja noch ganz einfach. Aber was ist wenn das untere abschlissende Bauteil eine Geschossdecke ist?
Sind dort weiterführende Maßnahmen erforderlich?

Zur Info:
Die Aufzugsplaner geben z. B. einen Erhöhungsfaktor für Ihre Lasten an der beim Versagen der Auffangeinrichtung die erhöhte Belastung aus Kabinenabsturz simulieren soll. Dieser Faktor kann z. B. 3,5 sein.

Gruß :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten