Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Prada Transformer Konstruktion und Statik 12 Apr 2010 07:42 #32359

Hallo,

ich habe eine kleine Frage...zu dem Prada Transformer von OMA.

Wie funktioniert die drehbare Stahlkonstruktion,...wie ist die Stahlkonstruktion aufgebaut?
und wie funktioniert das ganze Statisch gesehen?

Für mich als Architekturstudentin eine nicht ganz leichte Frage,...

Viele Grüße und danke für die Antworten!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Prada Transformer Konstruktion und Statik 12 Apr 2010 09:56 #32364

Architekturstudentin ??? das glaube ich nicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Prada Transformer Konstruktion und Statik 12 Apr 2010 12:38 #32372

:-) muss man ja auch nicht glauben.

hoffe nur auf eine antwort...und vielleicht ist jemand so nett mir zu helfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Prada Transformer Konstruktion und Statik 12 Apr 2010 13:40 #32375

Hallo,

also wenn ich meine Recherchen richtig verstanden habe, dann wird dieser häßliche Stahlklops nur mit Hilfe von jeweils 4 Kränen gedreht, rein statisch ist da ein relativ simples Tetraeder mit ein paar zusätzlichen Ausfachungen, das Teil dreht sich aber nicht von selbst, es wird je nach Verwendung demontiert, mit vier Mobilkränen gedreht und dann wieder auf seinen Fundamenten abgesetzt, erscheint mir jetzt im Sinne der Baustatik nicht sonderlich bemerkenswert und über die Optik läßt sich natürlich trefflich streiten.

Gruß Michi

Auf Prada-Transformer gibt es ein Video über die Drehung!
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Michi.

Aw: Prada Transformer Konstruktion und Statik 12 Apr 2010 16:24 #32377

Vielen Dank für die Antwort!

Ich habe selbst auch in Internet gesucht und nichts über das Tragwerk erfahren...nur allgemeine Sachen, wie das mit den Kränen...usw.

Wie könnte man die Tragwerksteile erläutern?

Und wie ist das Tragverhalten der Tragsysteme und die qualitative Beschreibung der Beanspruchung hinsichtlich Biegung, Querkraft,Normalkraft?

Um welches Aussteifungssystem handelt es sich?

Sehe ich das richtig,... es handelt sich um ein linienförmiges Tragsystem....mit Haupt und Nebenträgern...

Ich habe noch nie eine Analyse eines Stahltragwerkes gemacht... würde mich über weitere Hilfe freuen....

Viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Prada Transformer Konstruktion und Statik 12 Apr 2010 17:21 #32378

Hallo Archstu.

Als Tragwerk würde ich es als dreidimensionales Stabtragwerk bezeichenen
(gegenüber einen Flächentragwerk -z.B. Betonplatten)
Im Prinzip handelt es sich um lauter Trägerroste, die je nach Lage
des Tetraeders verschiedene Funktionen haben. (mal Dach; Wand; Boden)
Hier gibt es - wie du schreibst - Haupt und Nebenträger.
Somit ist auch jedes mal die Tragfunktion der einzelen Stäbe verschieden.
Wenn ein Element senkrecht steht wird es in hauptsächlich Normalkraft "abbekommen"
(neben Momenten - und Querkraft) aus Wind, etc..
Als waagrechtes Element hauptsächlich Biegung.
Wenn schräg, dann eine entsprechende Mischung.
Berechnet worden ist es sicher mit einem 3D-Stabwerksprogramm,
wobei der Körper je nach Benutzungsart etsprechend "gedreht/gekippt"
bemessen wurde.

Über die ständige Bildung von Dreieckselementen ist der Körper von sich aus
schon gut ausgesteift. Inwieweit hier biegesteife Ecken zur Aussteifung
nötig sind, kann ich auf den ersten Blick nicht sagen.
(So wie es auf den Fotos aussieht, sind die Rahmenecken schon biegesteif verbunden -
können also Momente übertragen)
Um ein wenig Gefühl für das Tragwerk zu bekommen, wäre es sicher gut
ein einfaches Modell zu basteln. Im Internet gibt ja viele Infos
zu dem Bauwerk.
Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten